Vor rund 300 Zuschauern legten die Cardinals gleich furios los. Den ersten Ballbesitz hatten die Lübeck Cougars, mussten sich aber rasch wieder vom Ball trennen und den Cardinals das Feld überlassen. Mit Läufen über Martin Falkowski und Sebastian Marquard überbrückten sie das Feld und so blieb es auch Marquard überlassen mit einem Lauf über 10 Yards den ersten Touchdown im ersten Drive des Tages zu erzielen. Der PAT wurde von Sascha Jungblut sicher zum 0:7 verwandelt. Es waren bis kurz vor Ende der Partie die einzigen Punkte des Spiels. Beide Defensiv-Reihen agierten hart aber fair und konnten die gegnerische Offense kontrollieren.
Einzig im 3. Quarter hatten die Cardinals noch eine Gelegenheit zu punkten. Aus 40 Yards Entfernung versuchte Sascha Jungblut ein Fieldgoal, doch der Kick ging knapp an den Torstangen vorbei. Im 4. Quarter drückten die Cougars mit Vehemenz gegen die Cardinals Endzone und kamen auch bis kurz vor die Endzone. Die Defense der Men in Blue vermochte aber mit Quarterback Sacks und frühen Tackles die Cougars zurückzudrängen und zusätzlich warfen sich die Lübecker selbst mit Strafen zurück. 90 Sekunden vor Ende des Matches fand die Spannung ihren Höhepunkt. Mit einem 30 Yard Pass verkürzten die Cougars auf 6:7. Die Coaches der Hansestädter wollten den Sieg und riskierten statt dem etwas sichereren PAT und somit einem Unentschieden eine 2-Point-Conversion. Die Cardinals-Defense krönte ihre Leistung an diesem Tag, in dem sie den Ballträger der Cougars nur wenige Zentimeter vor der Endzone stoppte und somit den Sieg der Cardinals sicherte.
Wir haben mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer sehr guten Leistung unserer Defense einen Sieg eingefahren, von dem später keiner mehr fragt, wie knapp er war. Die Cougars versuchten mit einigen Trickspielzügen uns zu überwinden, doch auch darauf konnten wir reagieren. Mit nun 10 Punkten haben wir mehr Punkte, als uns viele vor der Saison zugetraut haben. Auch wenn wir theoretisch noch nicht sicher sind, müssten wir mit diesem Sieg den Klassenerhalt gesichert haben. Mit den Düsseldorf Panther erwarten wir nun einen der Ligafavoriten, aber gerade in diesem Derby wollen wir zeigen, dass unsere bisherigen Erfolge kein Zufall, sondern der Lohn harter Arbeit vom gesamten Team waren, so Cardinals Headcoach Bernd Janzen auf der Rückfahrt aus der Hansestadt in die Ruhrmetropole.
Im Hinspiel in Düsseldorf konnten die Cardinals bereits zeigen, dass man die Panther im Griff haben kann und ein Sieg durchaus in Reichweite war. Das Rückspiel am Samstag will das Team jetzt auf jeden Fall gewinnen. Derzeit sind die Essener zuhause ungeschlagen und das soll auch gegen die Rheinländer so bleiben. Da an diesem Spieltag mit vielen Anhängern der Düsseldorf Panther zu rechnen ist, freut sich das Team über eine ebenfalls große Zahl an Fans aus Essen. Beide Traditionsvereine feiern in diesem Jahr Jubiläum. Während die Panther in ihren 30 Jahren schon zahlreiche Titel vorweisen können, wollen die Cardinals nach nunmehr 25 Jahren den großen Kontrahenten aus der Landeshauptstadt ein Beinchen stellen.
Im Hinspiel in Düsseldorf Benrath bewiesen die Panther die Favoritenrolle und konnten mit einem 37:21 wichtige Punkte in der GFL2 erkämpfen. Dabei sah es nicht über die gesamte Distanz so gut aus. Die Essener zeigten viel Engagement und konnten sich eine zwischenzeitliche Führung erkämpfen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall des Düsseldorfer Runningbacks Christian Poschmann fassten sich jedoch seine Mannschaftskollegen ein Herz und drehten das Spiel. Essen hingegen brannte bereits kurz nach dem Abpfiff auf die Revanche, die sie nun am kommenden Samstag erhalten werden.
Dass die Panther nicht unschlagbar sind haben in der Vergangenheit zum Beispiel die Bonn Gamecocks gezeigt. Vor heimischem Publikum kamen die Düsseldorfer nicht über ein 34:34 unentschieden hinaus und verloren so wichtige Punkte gegen die Langenfeld Longhorns, die augenscheinlich die größten Rivalen um den ersten Platz in der Liga zu sein scheinen.
Nach einigen High-Score Spielen der Panther wird das Augenmerk wieder einmal auf der Essener Defense liegen, die eine stetige Leistungssteigerung in diesem Jahr zeigt. Um die Defense noch mehr anzuspornen verteilen die Cardinals 500 Handklappern an ihre Fans. Jeder Zuschauer, der sich mit Cardinals-Fanartikeln (Cap, T-Shirt, o. ä.) als Fan der Men in Blue zu erkennen gibt, erhält beim Eintritt eine Handklapper geschenkt. Ein Grund mehr, sich das Top-Spiel der Saison 2008 zwischen den Assindia Cardinals und den Düsseldorf Panthern nicht entgehen zu lassen!
Kickoff im Stadion am Hallo ist am Samstag um 15 Uhr. Bereits 1 Stunde vorher kann man schon bei leckeren Hamburgern und etlichen Merchandise-Artikeln den Cardinella-Cheerleadern zuschauen.
Quarterstände beim Lübeck-Spiel: 0:7/0:0/0:0/6:0
Die Punkte für die Cardinals: Sebastian Marquard 6, Sascha Jungblut 1