Wenn von einem Verein mindestens fünf Besucher mit gleichem Vereins-Outfit zum Spiel kommen, erhält diese Gruppe freien Eintritt. Außerdem erhält die zahlenmäßig größte Gruppe (ab 10 Personen) einen Kasten Freibier zur Halbzeit. Voranmeldungen unter daniel.koch@franken-knights.de sind erwünscht, damit der Stadionsprecher die Gruppen auch persönlich begrüßen kann.
Die Frankfurt Pirates bestreiten derzeit ihre erste Zweitligasaison. In ihren bisherigen drei Spielen konnten sie noch keinen Sieg erringen, mussten aber zugegebenermaßen auch gegen die drei besten Teams der Liga (Holzgerlingen, Mannheim und Rothenburg) antreten. Am letzten Sonntag gastierten die Knights in der Philipp-Holzmann-Schule von Frankfurt. Als Favorit angereist, taten sich die Ritter oftmals schwerer, den Ball zu bewegen, als ihnen lieb war. Grund dafür war unter anderem eine sehr aggressive Spielweise der Piraten, die auch teilweise an der Grenze des Sportlichen lag. Den verdienten Lohn ihrer Einstellung ernteten die Hausherren 15 Sekunden vor Schluss mit der Hinausstellung ihres besten Verteidigers wegen Schiedsrichterbeleidigung. Ansonsten bewegten die Frankfurter den Ball mit unterschiedlichem Erfolg. Meist gingen die Angriffe über die beiden Importspieler QB Tim Robinson und WR Daniel White, die beide auch am Samstag in Rothenburg zu den gefährlichsten Waffen zählen dürften. Mit einem Kader von über 40 Spielern beweisen die Pirates zumindest in diesem Punkt schon mal ihre Zweitligatauglichkeit.
Der Rothenburger Cheftrainer James Jenkins sieht sein Team auf dem richtigen Weg. Beim Spiel in Frankfurt war er aber mit einigen Dingen nicht sehr zufrieden. Die Mannschaft habe sich von der undisziplinierten Spielweise der Frankfurter teilweise anstecken lassen und dadurch selbst zu viele Flaggen kassiert. Dafür erteilte er der Defense von Daniel Koch ein Sonderlob, die nur sieben Punkte zugelassen hat und in mehreren brenzligen Situationen zu überzeugen wusste. Gerade die Linebacker-Crew mit Christian Wischgoll, Michael Wisniewski, Patrick Becker, Andreas Gress und Max Zoll zeigten ihren Gegnern oftmals die Grenzen auf. Es laufe noch nicht alles rund, so Jenkins, aber die Mannschaft steigere sich von Spiel zu Spiel und das beste Spiel werde noch vor uns liegen.
Nach vier Siegen in vier Spielen belegen die Knights weiterhin einen Spitzenplatz in der Tabelle der GFL2 und auch am Samstag stehen die Zeichen auf Sieg. Man will vor allem dem Heimpublikum attraktiven, schnellen und erfolgreichen Footballsport bieten. Dafür wird jede Woche hart trainiert und gerade zu den Heimspielen dürfte man fast wieder aus dem Vollen schöpfen und mindestens 40 Spieler in die Schlacht schicken können.
Ab 15.00 Uhr ist Einlass im Städtischen Stadion von Rothenburg, um 16.45 Uhr der Teameinlauf der Knights und um 17.00 Uhr wird das Ei wieder fliegen. Fachkundige Spielerklärungen durch den Stadionsprecher, elektronische Spielzeitanzeige, Musik und günstiges Verpflegungsangebot laden zu einem erfülltem Samstag Nachmittag in Rothenburg ein, hoffentlich mit vielen bunten Jerseys anderer Teams, die ihren Verein repräsentieren werden.
Am Sonntag, den 29. Mai um 14.00 Uhr findet dann gleich das nächste hochkarätige Footballspiel in Rothenburg statt, wenn in der Jugendbundesliga die Knights gegen die Rhein-Neckar Bandits ihre Führungsposition verteidigen wollen.