Im ersten Quarter legten die Gäste aus Braunschweig mit einem sehenswerten Pass von Starting Quarterback Matt Crockett auf WR Kelvin Love eine Sechs-Punkte-Führung vor. Der PAT wurde geblockt, den freien Ball nahm Kiels DB Riadh Arfaoui auf und trug ihn begleitet vom Jubel der Kieler Fans in die Endzone Safety. Neuer Spielstand 2:6.
Weder die Kiel Baltic Hurricanes noch die Braunschweig erzielten bis Mitte des zweiten Quarters nennenswerten Raumgewinn, immer wieder wechselte das Angriffsrecht. Dann brachte Kiels Quarterback Adrian Rainbow seine Offense, die inzwischen ohne den verletzten RB Dartangan Johnson auskommen musste, bis kurz vor die Endzone, nur noch wenige Inches zu gehen. Zwei Laufversuche durch die Mitte scheiterten, dann ein Pass auf den rechts außen frei stehenden WR David DeArmas Touchdown Kiel Baltic Hurricanes. Damit übernahmen die Canes die Führung zum 8:6 und versuchten eine Two Point Conversion. Der Laufversuch von DB Travis Anderson wurde schon vor der Endzone gestoppt, brachte also keine weiteren Punkte ein.
Noch waren knapp acht Minuten vor der Halbzeitpause zu spielen und es zeigte sich, dass die Gäste aus Braunschweig nicht wie erwartet das klar dominierende Team war. Die Kieler Defense konnte die Angriffsversuche der Lions immer wieder stoppen, egal ob Matt Crockett oder Dennis Zimmermann als Quarterback fungierten. Weder die Running Backs Robert Scholl und Jabari Johnson noch die Wide Receiver Jörg Heckenbach, Kelvin Love und Olaf Fischer konnten entscheidende Akzente setzen.
So waren es dann auch die Gastgeber, die noch vor der Pause für weitere Punkte sorgten. Noch in der eigenen Hälfte entschloss sich Quarterback Adrian Rainbow zu einem weiten Pass auf Estrus Crayton. Der machte nicht nur einen spektakulären Catch, er schaffte es auch noch in die Endzone. Den PAT zum 15:6 Halbzeitstand erledigte Kicker Sven Linn.
Nach der Pause kamen die Braunschweig Lions besser in Schwung. QB Dennis Zimmermann bediente WR Olaf Fischer mit einem kurzen Pass in die Endzone.
Nach erfolgreichem PAT durch Kicker Steffen Dölger kamen die Gäste auf 15:13 heran. Das Spiel wurde zunehmend spannender. Weiterhin dominierten die Defensivreihen der Teams. Kiels DB Travis Anderson sorgte mit einer Interception für unerwarteten Ballbesitz der Canes, die das Gastgeschenk allerdings nicht in Punkte umwandeln können.
Ein Missgeschick von Kiels Quarterback Adrian Rainbow sorgt dann im vierten Quarter für den 15:15 Ausgleich. Die Canes starteten tief in der eigenen Hälfte. Immer wieder geriet Rainbow unter Druck. Als er im dritten Versuch keine Anspielstation fand, trat er beim Rückwärtslaufen versehentlich über die Auslinie hinter der Endzone. Das bedeutete Safety für die Lions.
Die Kieler kämpften weiter, sie wollten nicht aufgeben. Genauso die Braunschweiger, denn noch war für beide Teams alles drin. Kicker Steffen Dölger hatte dann die Führung für die Lions auf dem Fuß, vergab jedoch den Fieldgoalversuch und es blieb beim 15:15.
In den letzten siebeneinhalb Minuten konnten sich weder die Lions, die jetzt mehr und mehr auf RB Laurent Marceline setzten, noch die Canes entscheidend durchsetzen. Eine Minute vor Schluss kamen die Kiel Baltic Hurricanes tief in der eigenen Hälfte noch einmal in Ballbesitz. Der erste Pass auf WR Timo Gross war gut, die weiteren Versuche verfehlten allerdings ihr Ziel und so blieb es beim 15:15 Unentschieden.
Auf Seiten der Canes war erstmals nach neun Monaten wieder WR Gunnar Peter im Einsatz, der zeigte, dass er noch nichts verlernt hat, aber aufgrund des Trainingsrückstands noch lange nicht sein ganzes Potenzial ausschöpfen konnte. Ebenfalls zum ersten Mal dabei war DB Pascal Ritzheim, der einige Tackles verbuchen konnte.
Kiels Head Coach Kent Anderson war nach dem Spiel nicht unzufrieden:
Zuletzt haben wir diese engen Spiele knapp verloren, heute ein Unentschieden erreicht und das als Aufsteiger gegen den amtierenden Deutschen Meister. Wichtiger noch ist für Anderson, dass seine Spieler gekämpft haben bis zum Schluss.
Jetzt heißt es, weiter hart trainieren und sich auf den nächsten Gegner, die Dresden Monarchs vorbereiten.
Wer das Spiel der Canes gegen die Braunschweig Lions noch einmal sehen will, sollte nicht verpassen, am Montag um 20.00 Uhr Kiel TV einzuschalten.
Die Punkte im Überblick:
00:06 Touchdown Kelvin Love, Pass von Matt Crockett
02:06 Safety Riadh Arfaoui
08:06 Touchdown David DeArmas, Pass von Adrian Rainbow (TPC misslungen)
14:06 Touchdown Estrus Crayton, Pass von Adrian Rainbow
15:06 PAT Sven Linn
15:12 Touchdown Olaf Fischer, Pass von Dennis Zimmermann
15:13 PAT Steffen Dölger
15:15 Safety Braunschweig Lions