Aufstiegsrelegation ohne Teilnahme der Bochum Cadets

Schweren Herzens haben sich Vorstand und Coaches gegen die Aufstiegsrelegation entschieden. Die Entscheidung hatte Head Coach Thissen dem Team bereits vor dem Spiel gegen Dortmund mitgeteilt.

„Alle Beteiligten sind sehr enttäuscht, da die Qualifikation durch die Platzierung erkämpft wurde“, so Thissen zerknirscht. „Wir haben unsere Saisonziele 2008 nicht erreichen können und müssen aufgrund der momentanen und zukünftigen Situation eine Entscheidung mit Weitblick treffen!“

Die Cadets, mit einem vollen Roster in die Saison gestartet, hatten bereits frühzeitig personelle Probleme in der Offensive Line. Nach dem Wechsel von Jochen Grabowitz (Cologne Falcons) und dem Kreuzbandriss von Oliver Kluss mussten enorme Lücken geschlossen werden. Viel versprechende Neuzugänge wollten oder konnten den Anforderungen nicht gerecht werden.
Zusätzlich haben zum Saisonende 2008 einige Leistungsträger vor, Ihre Footballschuhe an den imaginären Nagel zu hängen. Der linke Guard der Cadets, Christian Brauner wird mindestens ein Jahr Babypause machen, Christoph Jeromin hatte frühzeitig mitgeteilt nur eine Saison spielen zu wollen. Quarterback Jan Kirstein hat berufliche Verpflichtungen, Safety Philipp Reiche ist aus beruflichen Gründen umgezogen. Runningback Remigiusz Miglus wird aus beruflichen Gründen keine Punkte mehr für die Cadets erzielen können. Peter Dietrich, Urgestein der Cadets, beendet seine Karriere, um sich der Familie zu widmen. Hinter Sascha Dratwinski, Receiver und Returner, stehen aus seiner Sicht berufliche Fragezeichen, die momentan keine Footballzukunft zulassen.
Cornerback Jérôme Medelnik und Linebacker Daniel Krawczyk wechseln vom Spielfeld in den Trainerstab. Medelnik wird sich mit Coach Michael Schröder um das Defensive Backfield kümmern, während Krawczyk den scheidenden Linebacker Coach Philip Camen beerben wird.

Im Coaching wird sich noch mehr ändern. Der langjährige Offensive Coordinator Beppo Sengupta wird die Cadets nach 18 Jahren verlassen. Offensive Line Coach Jörg Nowitzki hat bisher eine 99-prozentige Absage für 2009 ausgesprochen, da die berufliche Selbstständigkeit ihn stark einschränkt. Runningbacks Coach Mike Barnstorf hat die Leitung der Bochumer Jugend übernommen und möchte vielleicht sogar selber wieder auf Punktejagd gehen.
In der Defense steht Michael Kiefer für die Line ebenfalls nicht mehr zur Verfügung.

Für die geleistete und nicht genug zu würdigende Arbeit aller Cadets sei an dieser Stelle noch einmal von ganzem Herzen gedankt!

Aufgrund der bereits feststehenden Abgänge, der personellen Einschränkungen, der finanziellen Lage und dem offensichtlichen Umbruch im Team der Cadets haben sich Vorstand und Coaches einstimmig gegen die zusätzlichen Spiele entschieden.

„2009 wird sicher eine schwere Prüfung für uns werden“, meint Thissen, der auch in der kommenden Saison das Steuer in der Hand halten wird. „Wir müssen den Trainerstab neu organisieren und die personellen Lücken stopfen. Die ersten Gespräche sind bereits avisiert und ich hoffe, dass etwas Gutes daraus entsteht! Ich hoffe, meiner Mannschaft bald wieder positive Mitteilungen machen zu können!“

Eine sportliche Herausforderung wird die Regionalliga 2009 mit Sicherheit. Die Absteiger Bonn und Troisdorf werden die Liga bereichern und (einen Nichtaufstieg vorausgesetzt) die Paderborn Dolphins einen Titel verteidigen wollen. Als Aufsteiger aus der Oberliga steht die Entscheidung zwischen Remscheid und Mönchengladbach noch aus und Recklinghausen, Bielefeld und Dortmund haben ihre Zugehörigkeit 2008 deutlich unter Beweis gestellt.

Die Cadets suchen für 2009 Unterstützung in fast allen Bereichen. Sowohl interessierte Spieler als auch Coaches sind herzlich eingeladen, Kontakt mit dem Head Coach aufzunehmen. Einfach per Mail an: herrenfootball@bochum-cadets.de