Die Footballkarriere des gebürtigen Berliners fing damals auch bei den Lions an. Drei Jahre spielte er erst in der Jugend, ging dann mit 18 Jahren nach Oklahoma, wo er seine Footballfertigkeiten erweiterte und, dann zurück in Deutschland, ins Herrenteam der Leipzig Lions einbrachte. Das Studium, International Business Studies“, führte ihn nach Paderborn, womit er ins Team der Paderborn Dolphins einstieg. Die Ligen im Westen schätzt er als einen Tick härter ein, da dort mehr Konkurrenz herrsche, dennoch konnte er sich auch dort behaupten.
Von dort kehrte er 2010 zurück zu den Lions, um, wie er selbst sagt, „wieder mit den alten Buddies zu spielen“.
Warum hast du dich diese Saison erneut für die Lions entschieden?
Zum Ende meines Aufenthaltes in Athen, habe ich auf der Homepage von den Neuzugängen und den Ami-Coaches gelesen und das war mein Ansporn noch eine Saison dranzuhängen.
Wie schätzt du die Aufstiegschancen für die Lions 2011 ein?
Die Leipzig Lions sind in meinen Augen auf jeden Fall Aufstiegskandidaten, weil sie meiner Meinung nach am etabliertesten und am stabilsten sind.
Auf welchen Gegner freust du dich am meisten?
Natürlich Berlin, weil das meine Heimatstadt ist und ich meine Berliner Freunde und die Familie einladen werde.
Was machst du derzeit in Leipzig, wenn du mal grade nicht auf dem Platz stehst?
Ich mache derzeit ein Praktikum bei Amazon und arbeite nebenbei als Barkeeper im Nachtcafé.
Okay, und was ist dein persönliches Ziel für diese Saison?
Mindestens zwei Touchdowns pro Spiel, eine solide Performance hinlegen und das Team zum Sieg führen.
Letzte Frage, hast du ein Football-Idol?
Marshall Faulk, deswegen auch die Trikotnummer 28.
Weitere Informationen gibt es auch unter www.leipzig-lions.de