Dieses Mal setzten man sich vor 2.237 Zuschauern im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion bei strahlendem Sonnenschein mit 23:21 (7:7/10:7/0:0/6:7) durch. Der Erfolg ist umso höher zu bewerten, da die Dresdner mit zwei klaren Siegen in Vorbereitung überzeugen konnten und seit 1999 kein Saisonauftaktspiel im heimischen Stadion mehr verloren.
Durch eine sehr starke Defensivleistung konnten die Scorpions gleich zu Beginn des Spiels immer wieder Druck auf die Dresdner Offense Line aufbauen und diese zu Fehlern zwingen. So verlor der Dresdner Quarterback im ersten Spielzug den Ball und Linebacker Oliver Metzger schnappte sich das Ei und erzielte den ersten Touchdown im Spiel. Den Extrapunkt verwandelte Roland Doleschan sicher. Im Laufe des ersten Viertels konnten die Dresdner aber dennoch auf 7:7 ausgleichen.
Im zweiten Viertel kamen die Scorpions durch ihr aus der Vergangenheit gewohnt starkes Laufspiel zu einem weiteren Touchdown durch Patrick Geiger (PAT Roland Doleschan) sowie einem Field Goal durch Roland Doleschan. Die Monarchs verkürzten durch einen weiteren Touchdown kurz vor Halbzeit auf 14:17.
Im zweiten Spielabschnitt schien es so als ob sich Dresdner Defensive auf das mittlerweile sehr variable Angriffsspiel der Scorpions besser eingestellt hätte und so ließen beide Abwehrreihen im dritten Viertel keine weiteren Punkte zu wobei es gegen Ende des Viertels eine aus Dresdner Sicht sehr strittige Schiedrichterentscheidung gab, die wiederum Ballbesitz für die Stuttgarter zur Folge hatte.
Denn gleich zu Beginn des letzten Viertels kamen die Scorpions durch Marc Correll erneut zu einem Touchdown und erhöhten auf 14:23. Trotz des Rückstandes bewiesen die Monarchs Moral und versuchten das Spiel noch zu drehen. Die Dresdner kamen ihrereseits aber nur noch zu einem weiteren Touchdown kurz vor Schluß, so dass das Spiel mit 21:23 aus Stuttgarter Sicht gewonnen werden konnte.
Eine weitere strittige Schiedsrichterentscheidung im letzten Viertel, als ein weiterer Dresdner Touchdown nicht gegeben wurde, rundete ein äußerst spannendes Saisoneröffnungsspiel mit einem vielleicht glücklichen aber nicht unverdienten Sieger aus Stuttgart ab.
Auf Stuttgarter Seite waren die Coaches rundum zufrieden. Wir wussten, dass die Dresdner durch Ihre beiden amerikanischen Topspieler eine sehr starke Offensive haben. Ich bin deshalb mit unserer Defensivleistung mit drei zugelassenen Touchdowns sehr zufrieden. Wir konnten immer wieder Druck auf die Dresdner Offense Line ausüben, so dass sie nur zum Teil ihre Stärke ausspielen konnten, so Jeff Carpenter nach seinem ersten Spiel in doppelter Funktion als Head Coach und Spieler. Angesprochen auf seine Doppelfunktion meinte Carpenter, dass die Kommunikation mit den anderen Coaches hervorragend geklappt hat.
Mit der Offensivleistung seines Teams war Carpenter ebenfallssehr zufrieden war. Wir sind jetzt variabler und nicht mehr nur auf unser Laufspiel fixiert. In den vergangenen Wochen haben wir hier sehr viel trainiert und man merkt, dass die Umstellung auf neue Spielzüge immer besser funktioniert.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch unserem Sponsoringpartner Novotel/Mercure, der es ermöglichte, dass die Mannschaft schon am Vortag anreisen konnte und in einem dortigen Hotel bei Dresden übernachtete. Dass wir ausgeruht zum Spiel antreten konnten war vielleicht der entscheidende Vorteil für uns, so Vorstand Kurt Paulus, der mit einem Augenzwinkern die erste Tabellenführung in der GFL Süd für die Scorpions in der noch jungen Saison feststellte.
Die Punkte auf Stuttgarter Seite:
Oliver Metzger 6
Patrick Geiger 6
Marc Correll 6
Roland Doleschan 5