Durch einen Sieg des Tabellenführers Hanau Hornets über die Jenaer Hanfrieds stand am Sonntagabend offiziell fest: Das Karlsruher Football Team landet nach der Saison 2009 auf einem guten vierten Tabellenplatz. Mit sechs gewonnen und vier verlorenen Spielen kann das junge Team auf eine solide Leistung zurückblicken, die bei der großen Leistungsdichte in der Regionalliga sehr hoch zu bewerten ist.
Wir freuen uns natürlich über den insgesamt sehr guten Abschluss, denn wir haben uns während der Saison nur kleine Ausreißer geleistet. Ich denke man hat gesehen, dass wir mit unserem neuen Spielsystem und jungen Team über weite Strecken überzeugen und uns immer gut auf die jeweiligen Gegner einstellen konnten. so der Karlsruher Headcoach Stefan Cyris rückblickend.
Doch zu sehr können sich die Greifs nicht entspannen: Bereits am 12. September 2009 nimmt das Team am Goldtown Bowl teil einem Turnier der Pforzheim Wilddogs mit sechs Mannschaften, die einen ganzen Tag lang für einen guten Zweck American Football auf höchstem Niveau abliefern werden. Wir sind froh, dieses Jahr an dem Turnier der Pforzheimer teilnehmen zu können und freuen uns schon auf die Spiele. Wir hoffen natürlich auf viele Zuschauer aus der Karlsruher Gegend immerhin geht es um einen guten Zweck und wir freuen uns, unseren Teil beitragen zu können. sagte der 1. Vorsitzende der Badener Greifs Kai Bartels. Los geht es bereits um 9:30 Uhr am Samstag, den 12.09.2009 am Remiesweg in Pforzheim.
Nach dem Turnier muss dann bereits der Fokus auf die nächste Saison gelegt werden. Neue Spieler sind bei den Badener Greifs immer herzlich willkommen. Sie werden in den unterschiedlichen Einheiten mit erfahrenen Spielern und Trainern speziell trainiert, um einen möglichst guten Einstieg ins Team zu ermöglichen.
Parallel dazu wird auch für den Trainer- und Betreuerstab Verstärkung gesucht. Bei unseren Trainern muss ich mich bedanken. Sie haben dieses Jahr hervorragende Leistung gezeigt: aus einem wilden Haufen formten sie gemeinsam ein sauberes Team mit Herz und Zusammenhalt, was uns während der Spiele sehr geholfen hat. Trotzdem wollen wir uns nächstes Jahr steigern und suchen dementsprechend weitere Betreuer für diverse Aufgaben. so Kai Bartels. Für ein Football Team werden viele helfende Hände benötigt, die auch nicht immer ehemalige Spieler sein müssen. Auch sportlich begeisterte Männer und Frauen sind bei den Karlsruhern immer willkommen eine eMail an Kai Bartels (kaibartels@greifs.de) reicht dazu schon aus.
Doch neben den sportlichen Vorbereitungen auf die neue Saison natürlich wird bereits wieder fleißig trainiert hat sich die Führungsebene der Badener Greifs ein weiteres Ziel gesteckt: Die unbefriedigende Stadion-Situation wollen wir dieses Jahr unbedingt noch einmal bei den Verantwortlichen in den Städten Ettlingen und Karlsruhe vorbringen. Wir haben uns als Team hohe sportliche Ziele gesetzt und benötigen dafür auch die Unterstützung unserer Heimatstadt. betonte Stefan Janßen, Pressesprecher der Badener Greifs. Seit Jahren fühlen sich die Badener Greifs heimatlos, da ihnen in Ettlingen kein Stadion zur Verfügung gestellt wird und in Karlsruhe das Thema bisher nicht recht zur Sprache gekommen ist. Doch das soll sich dieses Jahr ändern, damit 2010 in einem Stadion mit guter Infrastruktur wieder richtig angegriffen werden kann.