Badener Greifs gewinnen deutlich gegen Ravensburg

Durch den 36:8 Sieg gegen Ravensburg am vergangenen Sonntag können die Karlsruher ihre Tabellenführung dank starker Leistung in der Verteidigung behaupten.

Die Karlsruher Verteidigung (rot) hält dem Ravensburger Angriff stand

Nächste Woche reisen die Badener Greifs jedoch zum Top-Spiel des ungeschlagenen Tabellenzweiten Frankfurt Pirates, wobei es um alles gehen wird. Unabhängig davon wird die gute Leistung der Saison mit einer Abschlussfeier beim Heimspiel am 10. Juli gekrönt werden.

 

Mit Beginn der Partie konnte die Verteidigung der Badener Greifs ihre gute Leistung aus der Vorwoche fortsetzen, als Passverteidiger Süleyman Ercan einen Pass des Ravensburger Quarterbacks abfing und damit der Karlsruher Angriff das Feld übernehmen durfte. Doch bereits nach wenigen Spielzügen des Angriffs musste das Spiel für 30 Minuten unterbrochen werden. Der Ravensburger Verteidiger, Dominik Johann, blieb verletzt auf dem Platz liegen und konnte nur mit einem Krankenwagen abtransportiert werden.
Nach dieser Pause waren es die Karlsruher, die besser ins Spiel zurückfanden und ihren Angriffsversuch mit einem Field Goald von Patrick Niedermeier zur 3:0 Führung verwandeln konnten.
Erneut schaffte es die Verteidigung, den Ravensburger Angriff zu stoppen und den Ball an den eigenen Angriff zu übergeben. Dieses Mal mussten sich die Greifs jedoch nicht mit einem Field Goal zufrieden geben, denn Quarterback Felix Bleimund konnte sich bis in die Endzone strecken und so einen Touchdown erzielen. Mit dem verwandelten Extrapunkt von Patrick Niedermeier endete das erste Viertel mit einer 10:0 Führung für die Gastgeber.
Auch das zweite Viertel begann mit einem verlorenen Ball der Gäste, den die Karlsruher Verteidigung sichern konnte, sodass anschließend Quarterback Felix Bleimund einen Pass auf Daniel Steffen zum Touchdown werfen konnte. Da der Extrapunkt nicht verwandelt werden konnte, führten die Karlsruher nun mit 16:0.
Scheinbar hatte sich die Verteidigung der Gastgeber nun auf die Bälle des gegnerischen Quarterbacks eingeschossen, denn Patrick Niedermeier konnte für die Gastgeber erneut einen Pass abfangen und zurücktragen. Scheinbar frustriert von seiner Leistung foulte der Ravensburger Quarterback Christoph Münster mit einer Grätsche so stark, dass er vom Schiedsrichter für das gesamte Spiel vom Platz gestellt wurde. Die Badener Greifs antworteten mit einem Touchdown durch einen Pass von Quarterback Felix Bleimund auf Passempfänger Jens Wagner und dem anschließenden Extrapunkt durch Patrick Niedermeier.
Im Gegenzug gelang es dieses Mal der Karlsruher Verteidigung nicht, den Ravensburger Angriff zu stoppen, die einen Touchdown und eine anschließende Two-Point-Conversion zum 23:8 Zwischenstand erzielen konnten. Nachdem der Angriff der Badener Greifs dann keinen Raumgewinn erzielen konnte, war es kurz vor Ende der ersten Halbzeit wieder an der Karlsruher Verteidigung, die Ravensburger zu stoppen. Das gelang – wie sollte es auch anders sein an diesem Sonntag – mit einem abgefangenen Pass vom Ravensburger Ersatz-Quarterback.

 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit legten dann die Badener Greifs erneut einen drauf: Wieder konnte der Karlsruher Quarterback Felix Bleimund einen Pass erfolgreich unterbringen, dieses Mal jedoch auf Passempfänger Jörg Schulz. Die anschließende Two-Point-Conversion misslang, was zum Zwischenstand von 29:8 führte. Das Spiel schien bereits zu diesem Zeitpunkt entschieden, denn die Verteidigung der Badener Greifs konnte erneut einen verlorenen Ball der Ravensburger sichern und einen Pass des Quarterbacks abfangen. Aus diesem Vorteil konnte der Karlsruher Angriff jedoch nur einmal Profit in Form eines Touchdowns schlagen: Quarterback Felix Bleimund lief selber in die gegnerischen Endzone und Patrick Niedermeier verwandelte seinen Extrapunkt zum 36:8 Endstand. Daran konnten auch die vielen Strafen auf beiden Seiten und die zwei durch die Greifs verlorenen Bälle nichts mehr ändern.

 

„Erstmal wünschen wir dem verletzten Ravensburger Spieler Alles Gute und gute Besserung! Wir hoffen, dass er schnell wieder auf den Beinen ist und Ravensburg in der Saison noch unterstützen kann. Spielerisch bin ich froh, dass wir das Momentum aus der Partie gegen Stuttgart vor allem auf Seiten der Verteidigung mitnehmen konnten. Außerdem haben wir die Trainingseinheiten etwas umgestellt, denn die können wir ja jetzt gut an unsere Gegner anpassen. Vor allem unser Rückraum konnte heute mit den vielen abgefangen Pässen zeigen, wozu er im Stande ist.“ war Andreas von Thaden, Verteidigungs-Trainer bei den Badener Greifs, nach dem Spiel zufrieden. „Allerdings müssen wir in der nächsten Woche weiter hart trainieren, denn dann erwarten uns die ungeschlagenen Frankfurt Pirates – und was das bedeutet, wenn zwei ungeschlagene Teams aufeinander treffen, können wir uns denken!“ so von Thaden weiter.

 

Am Sonntag, den 20. Juni fahren die Karlsruher nach Frankfurt zu den Pirates, die nach sechs Spielen ungeschlagen auf dem zweiten Tabellenplatz liegen. Nach dem Sieg an diesem Wochenende wird sich für die Badener Greifs entscheiden, ob der erste oder der zweite Tabellenplatz am Ende der Saison zu Buche stehen. „Unser Ziel ist natürlich ganz klar der erste Tabellenplatz, was aber nur mit einem Sieg gegen Frankfurt zu realisieren ist. Das wird sehr schwer werden, denn wir kennen die guten Leistungen der Pirates bisher. Trotzdem konnten wir uns bisher auf jeden Gegner gut einstellen und werden das auch diese Woche praktizieren, um dann Frankfurt zu schlagen!“ blickte Stefan Janßen, Pressesprecher der Badener Greifs auf das kommende Wochenende.

 

Während die sportlichen Vorbereitungen sich „nur“ auf das nächste Spiel konzentrieren, blicken die Organisatoren der Badener Greifs bereits auf ein großes Event: Beim letzten Heimspiel der Badener Greifs am 10. Juli wird in Eggenstein (Buchheimer Weg 6) ein großes Familienfest mit Saisonabschluss-Party veranstaltet. Um 11:30 Uhr beginnen die Juniors den Tag mit ihrem Spiel gegen Stuttgart, woraufhin mit einer Hüpfburg für die Kleinen und dem Bullriding für die Großen auch abseits des Spielfelds für Spaß gesorgt sein wird. Richtige Männer können sich bei der US-Car Show austoben, bevor um 16 Uhr die Herren das Spiel gegen Stuttgart bestreiten werden. Nähere Informationen unter www.greifs.de.