Ein kurzer Schauer weichte noch einmal den Rasenplatz auf, bevor die Wolken den Weg frei machten für perfektes Football-Wetter: Sonnenschein und nicht zu warme Temperaturen versprachen einen hervorragenden American Football Nachmittag in Karlsruhe, als um 15 Uhr der Kick das badisch-schwäbische Derby eröffnete.
Ausgesprochen kurz verlief das erste Viertel des Spiels: Vier Spielzüge des Angriffs der Badener Greifs und zwei Angriffsversuche der Twister führten auf keiner Seite zu Punkten.
Im zweiten Viertel konnten dann die Holzgerlinger mit einem laufstarken Angriff jedoch Touchdown und anschließenden Extrapunkt vorlegen, den die Badener Greifs beantworten wollten: In einer schwierigen Situation beim dritten Versuch konnte Quarterback Felix Bleimund einen 34-Yard-Pass auf Passempfänger Eric Balter unterbringen, der die Greifs nah an die gegnerische Endzone heranbrachte. Letztlich konnten die Karlsruher zur Halbzeitpause auf einen Zwischenstand von 7:7 ausgleichen.
Die zweite Halbzeit startete nach den Halbzeitansprachen der Trainer deutlich emotionaler: Beide Teams begegneten sich sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung auf Augenhöhe, was die Spannung des Spiels zunehmend erhöhte. Dieses Mal konnten die Badener Greifs ein Field-Goal zur 10:7 Führung vorlegen, woraufhin sich der Angriff der Twister bis in die Nähe der Endzone vorarbeitete.
Der guten Karlsruher Verteidigungsarbeit war es dann aber zu verdanken, dass die Gäste nicht bis in die Endzone kamen, sondern einen Field-Goal-Versuch wagen mussten, bei dessen Ausführung die Schiedsrichter allerdings auf ein interpretierbares Foul der Heimmannschaft entschieden. So erhielten die Holzgerlinger erneut vier Versuche im Angriff und nutzten die Chance indem sie Touchdown und Extrapunkt verwandelten 10:14 Führung für die Gäste.
Vor allem in der zweiten Halbzeit wurden immer wieder wenig nachvollziehbare Entscheidungen des Schiedsrichter-Gespanns getroffen, die auf beiden Seiten für Coaches, Spieler und Fans zu Frust und letztlich härterer Spielweise führten.
Dem ungeachtet mobilisierte der Karlsruher Angriff im Schlussviertel noch einmal alle Kräfte und kam nach einem langen Return durch Daniel Steffen nah an die gegnerische Endzone heran, aber unglücklicherweise nicht hinein. Somit verwandelte Kicker Patrick Niedermeyer sein drittes Field-Goal von drei Versuchen in diesem Spiel und brachte die Badener Greifs bis auf 13:14 heran.
Motiviert durch die stabile Leistung des Angriffs, konnte die Verteidigung der Greifs den folgenden Angriffsversuch der Holzgerlinger früh stoppen. Zurück in Ballbesitz begann 1 Minute und 52 Sekunden vor Spielschluss der Lauf gegen die Zeit für den Angriff der Greifs. Weit in der eigenen Hälfte gestartet kämpften sie sich bis zur Mittellinie vor als noch 1 Minute und 20 Sekunden zu spielen waren. Bei einem Laufversuch von Quarterback Felix Bleimund über die Außenseite geriet er von hinten unter Druck, wurde zu Boden gerissen und verlor den Ball aus den Händen. Holzgerlingen konnte den verlorenen Ball und damit das Angriffsrecht sichern, wonach sie die Spielzeit herunter laufen ließen und somit das Spiel mit 13:14 Endstand für sich entschieden.
"Auch wenn es heute nur knapp für einen Sieg nicht gereicht hat, konnten wir unseren Zuschauern ein spannendes Spiel bieten, das erst in den letzten Sekunden entschieden wurde. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Heimspiel am 2. August mit so vielen Fans, die uns unterstützen!" sagte der 1. Vorsitzende der Badener Greifs, Kai Bartels, im Anschluss an das Spiel in Weingarten
Die Badener Greifs verlieren nach der dritten Niederlage von sechs Spielen den Anschluss an die Spitzengruppe in der Regionalliga Mitte. In den nächsten Spielen geht es darum, einen Platz im oberen Mittelfeld der neun Teams starken Liga zu sichern und einige wichtige Derbys zu gewinnen.
Nächsten Sonntag, am 28. Juni um 15 Uhr, geht es für die Badener Greifs zum Tabellenführer nach Hanau: Die Hornets konnten bisher fünf von sechs Spiele für sich entscheiden und führen damit vor Holzgerlingen die Tabelle an. Wir sind sehr zuversichtlich, nach unserer Leistung heute, auch nächstes Wochenende den Hornissen aus Hanau auf Augenhöhe begegnen zu können. Ich freue mich auf das Spiel. äußerte sich Headcoach Stefan Cyris erwartungsvoll.
Weitere Informationen im Internet unter www.greifs.de.
Die Badener Greifs
Als Traditionsverein mit ihrer über 25-jährigen Geschichte zählen die Badener Greifs zu den Gründungsmitgliedern des American Football in Deutschland. Seit Ihrer Gründung am 30. Juni 1982 sind die Greifs in Football-Deutschland berühmt und berüchtigt. Meisterschaften und Vizemeisterschaften in der ersten und zweiten Bundesliga sind die größten Erfolge der American Football Mannschaft aus Karlsruhe.
Mit über 50 aktiven Spielern und mehr als 200 Mitgliedern ist der 1. American Sports Club Badener Greifs Ettlingen e.V. immer noch einer der berühmtesten Football-Vereine Deutschlands. Derzeit spielen sie erfolgreich in der Regionalliga Mitte des American Football Verbands Baden-Württemberg e.V. gegen Gegner aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Thüringen.
Die Regionalliga Mitte
Die Regionalliga Mitte im American Football ist die dritte deutsche Liga nach den beiden Bundesligen GFL und GFL 2. Der Bereich Mitte ist ein Zusammenschluss der American Football Verbände Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saarland und Hessen.
Insgesamt neun Teams aus Karlsruhe, Pforzheim, Freiburg, Holzgerlingen, Nauheim, Hanau, Mainz, Frankfurt und Jena kämpfen in zehn Spielen von April bis August um den Aufstieg in die zweite Bundesliga.