Baltic Hurricanes gegen Assindia Cardinals

Die von den Assindia Cardinals ersehnte Revanche gegen die Kiel Baltic Hurricanes, endete erneut in einem Krimi. In der Abwehrschlacht konnten die Canes am Ende jedoch wieder mit einem Sieg nach Kiel zurück reisen. Mit 10:9 Punkten siegten die Baltic Hurricanes über die Assindia Cardinals.

Bildcopyright: Michael Zelter (Zelter-Media)

Die sich im stetigen Aufwind befindlichen Assindia Cardinals, die erst gegen die Braunschweig Lions gewannen und somit Selbstvertrauen tanken konnten, wollten die Revanche gegen die Baltic Hurricanes.

Im spannenden Hinspiel-Krimi unterlagen die Cardinals knapp in den letzten Sekunden.Das Rückspiel in Essen wollten die Cardinals nutzen und ihre heimische Erfolgsserie weiter fort zu setzen. Von Anfang an war jedoch klar, dass es wieder ein sehr knappes Ergebnis werden würde und Spannung garantiert war.

Das Defense-Bollwerk der Hurricanes vereitelte viele Chancen der Cardinals.Ohne Punkte verlief das erste Quarter. Dominiert wurde das erste Viertel von der Defense beider Teams, die jedweden Punktgewinn vereitelten. Die Hurricanes bauten von Anfang an Druck auf, kamen jedoch nicht in die gegnerische Endzone.

Im zweiten Viertel konnte Kyle Callahan die Canes mit einem Touchdown in Führung bringen. Ronald Curley revangierte sich 2 Minuten vor Ende des zweiten Quarters ebenfalls mit einem Touchdown, sodass wieder alles ausgeglichen war.

Das dritte Viertel zeigte erneut eine überragende Defense der Hurricanes. Ein echtes „big play“, das durch einen interception von Lenny Greene abgerundet wurde. Überschattet wurde das dritte Quarter vom Verletzungspech. Robert Koster musste mit einer Bänderdehnung vom Platz. Shurendy Concetion zog sich einen Schienbeinbruch zu, sodass er im Krankenhaus behandelt werden musste.


Das letzte Quarter hatte erneut die Hochspannung gepachtet. Durch ein 35 yard Fieldgoal durch Florian Dannehl bauten die Canes ihre Führung mit 10:7 aus.

Die Cardinals drehten noch einmal auf und gelangten 1:44 Minute vor Spielende, bis 1 yard vor die Kieler Endzone. 1 yard zu gehen. Die Cardinals hatten den Sieg wieder zum greifen nahe. Die Canes erobern im zweiten „turnover“ einen Fumble, durch Linebacker Nico Zindel. Vor der eigenen Endzone ist es brandgefährlich. - Matthias Eck trägt den Ball seitwärts ins Aus und kassiert einen geplanten Safety. Durch diese überlegte Aktion verkürzte er zwar den Rückstand der Cardinals auf einen Zähler. Der Ball konnte jedoch im Anschluss durch einen Freekick von der 20 yard Linie, weit in Richtung Endzone der Cardinals gekickt werden. Die Rechnung ging auf. Es gelang den Cardinals nicht in den wenigen verbleibenden Sekunden noch eine gefährliche Aktion zu platzieren.
Die Hurricanes retteten das Spiel über die Zeit und siegten auch im zweiten Spiel gegen die Assindia Cardinals mit 10:9 Punkten.