In einem hochspannenden Spiel brauchten die Canes fast zwei Quarter, um ihren Spielrythmus zu finden. Die Vikings aus Weyhe setzten insbesondere in der ersten Halbzeit auf das Zusammenspiel von Quarterback Jason Sessoyeff und Wide Receiver David Blound gingen im ersten Quarter mit 6:0 in Führung. Nachdem QB Sessoyeff selbst das 12:0 für die Wikinger erzielte, wachte das Kieler Team von Head Coach André Schleemann auf.
Angetrieben von Läufen des kanadischen Neuzugangs Max Dufault, der insgesamt 120 yards erzielte, und dem immer besser in Fahrt kommenden Kieler Quarterback Ian Richardson kam nun Bewegung in die Kieler Offense. Initialzündung hierbei war ein Highlight-Catch von Wide Receiver Gunnar Peter, der trotz Bedrängnis mehrerer Wikinger einen Pass von Richardson einhändig zu einem neuen First Down fangen konnte. Kurze Zeit später bediente Richardson Gunnar Peter mit einem 20 yard Pass in die Weyher Endzone zum 6:12 (PAT vergeben).
Auch die Kieler Defense, die bereits im ersten Quarter Linebacker Christopher Rieck durch Verletzung verlor, kam jetzt besser in Schwung. Die Coaches hatten einige Anpassungen vorgenommen, um so das Passspiel der Gastgeber besser zu unterbinden. Der Angriff der Wikinger wurde gestoppt und im Gegenzug bediente QB Richardson Wide Receiver Timo Gross mit einem 25 yard Pass in der Weyher Endzone zum Halbzeitstand von 13:12 (PAT Wolf).
50 mitgereiste Kieler Fans sahen dann in der zweiten Halbzeit ein Spiel, das bis zum Abpfiff spannend bleiben sollte. Den besseren Beginn verzeichneten die Hurricanes, die abermals mit einem Touchdown-Pass von Ian Richardson auf Gunnar Peter über 10 yards punkteten. Der Stand von 20:12 aus Kieler Sicht brachte jedoch nicht die erwartete Sicherheit im Spiel.
Die Vikings verlegten sich mehr auf ihr altbekanntes, aber wirkungsvolles Laufspiel und kamen durch die Running Backs Thomas Gurka und Andreas Gedlich zu Raumgewinn. Ein Touchdown-Pass von Jason Sessoyeff auf Tight End Feiko Nürnberg tat sein übriges.
Im vierten Quarter des Spiels kam es dann zu einem offenen Schlagabtausch. Zuerst punkteten die Canes mit einem 48 yard Touchdown-Pass von Ian Richardson wiederum auf Wide Receiver Gunnar Peter. Der anschließende Extrapunkt wurde wegen einer Unkonzentriertheit im Special Team vergeben, so dass der Vorsprung auf die Wikinger nunmehr acht Punkte betrug.
Die Weyher Offense konnte dann kurz vor Ende des Spiels durch den zweiten Lauf-Touchdown von QB Sessoyeff auf 26:24 verkürzen. In hochemotionaler Atmosphäre versuchten die Vikings dann eine 2-Punkte-Conversion, um den Ausgleich zu erzielen. Sie konnten jedoch von der Kieler Defense erfolgreich gestoppt.
Einziger Wehmutstropfen auf dem von Team und Fans bejubelten Sieg war der Spielausschluss von Linebacker Will Skultety, der sich beim Schiedsrichter lautstark über eine unsportliche Aktion eines Weyher Spielers beschwerte und von White Head Thomas Denker wegen Schiedsrichter-Beleidigung des Feldes verwiesen wurde.
Es war das erwartet schwere Spiel, zumal wir nicht mit einem so erfolgreichen Passspiel der Vikings gerechnet haben, so Canes Head Coach André Schleemann. Nachdem wir einige Umstellungen vorgenommen haben klappte es dann besser. Wir sind noch ein Stück von unserer Normalform entfernt, aber die Abstimmung, insbesondere in der Offense, wurde im Laufe des Spiels besser. Abstellen müssen wir die individuellen Fehler und Konzentrationsschwächen, mit denen wir uns immer wieder selbst im Weg standen. Was den Verlust unserer besten Linebacker angeht, werden nun andere die Gelegenheit haben, in die Bresche zu springen und sich zu beweisen.
Das nächste Spiel der Baltic Hurricanes findet am kommenden Samstag (7. Mai) im Kieler Holsteinstadion statt. Zum Heimauftakt treffen die Canes auf die Hamburg Eagles. Kick Off ist um 17.30 Uhr. Die Tailgate-Party auf dem Vorplatz beginnt um 16 Uhr.