Baltic Hurricanes verstärken die Defense und begrüßen Neuzugang aus den USA

Zwei weitere, erfahrene Spieler verstärken die Defense der Kiel Baltic Hurricanes. Mit Defense Back Lenny Greene kommt dabei ein Spieler nach Kiel, der bereits Erfahrungen im Profi-Football gemacht hat.

Lenny Greene (links) und Brandon Langston (rechts)

Greene, der in Darmstadt geboren wurde und neben den dortigen Darmstadt Diamonds auch für die Rüsselsheim Razorbacks und die Braunschweig Lions spielte, trainierte und spielte mit US-Profis gemeinsam in der NFL Europa, dem europäischen Ableger der amerikanischen National Football League (NFL). 2004 und 2007 war er für die Frankfurt Galaxy aktiv, 2005 für die Cologne Centurions.

 

Für Kiels Head Coach Kent Anderson ist die Verpflichtung des Defense Backs, der für die Saison 2008 unter anderem auch mit den Braunschweig Lions und den Stuttgart Scorpions im Gespräch war, ein Glücksfall. „Mit der Verpflichtung von Lenny zeigt sich wieder, dass wir mit den Großen in dieser Liga mithalten können und für umworbene Spieler wie Lenny eine Option sind.“

 

Greene selbst, dessen Cousin Pascal Ritzheim ebenfalls bei den Canes spielt, zeigt sich überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben: „Hier in Kiel habe ich sportlich und hoffentlich auch beruflich eine Perspektive. Ich komme zu einem jungen ambitionierten Team und die Canes versuchen, mir durch ihre Jobbörse auch beruflich weiterzuhelfen.“

 

Der zweite Neuzugang für die Defense der Canes kommt vom Zweitligisten Hamburg Eagles. Der in Ghana geborene Neil-Yaw Sintim-Aboagye spielt auf der Linebacker-Position und bringt die Erfahrung von mittlerweile 12 Jahren im American Football in Deutschland mit. Vor den Hamburg Eagles waren deren Vorgänger, die Hamburg Huskies, seine erste Anlaufstelle. „Es fällt mir schon sehr schwer, nach so vielen Jahren sportlichen Abschied von vielen Freunden und Weggefährten zu nehmen, so der 31jährige, aber mein Ziel ist es schon lange, einmal in der GFL zu spielen. Nachdem wir mit den Hamburg Eagles im letzten Jahr knapp gescheitert sind, sehe ich nun für mich in Kiel die beste Perspektive, in der GFL oben mitzuspielen.“

 

Für die Canes ist Sintim-Aboagye ein alter Bekannter. „Er ist ein Spieler, der in unseren Spielen gegen die Hamburg Eagles stets herausragend spielte und somit für uns schon länger von Interesse ist“, so Canes Sportdirektor Jan Weber. „Schön, dass es mit dem Wechsel jetzt geklappt hat.“ Auch die NFL Europe zeigte vor einigen Jahren Interesse an dem Athleten. „2004 wurde ich von der Frankfurt Galaxy zum Test für deutsche Spieler eingeladen, leider bekam damals ein japanischer Linebacker den Platz im Kader, obwohl mir der damalige National Coach, Patrick Esume, den ich nun heute bei den Canes wiedertreffe, damals bestätigt hat, dass diese Entscheidung nicht unter sportlichen Gesichtspunkten gefallen ist.“

 

Begrüßen konnten die Canes in dieser Woche auch US-Neuzugang Brandon Langston, der am Hamburger Flughafen von Head Coach Kent Anderson in Empfang genommen wurde.

 

 

Foto: J. Weber