Baltic Hurricanes verteidigen Meisterschaftstitel

Die Kiel Baltic Hurricanes haben es geschafft! Der Meister der 2. Bundesliga Nord aus der Saison 2005 konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen. Im heimischen Holstein-Stadion gelang den Canes ein schwer erkämpfter Sieg gegen Tabellenschlußlicht Assindia Cardinals.

Eigentlich war für die Canes alles für ein großes Event vorbereitet. Spieler und Fans waren bester Laune und auch das Wetter spielte mit. Allerdings zeigte sich im Spiel schnell, das die Gäste aus Essen andere Pläne hatten. Das Team von Head Coach Bernd Janzen lieferte den Canes eine heiße Schlacht. Die Cardinals waren bestens auf den Gegner eingestellt. Gepaart mit etlichen Fehlern und Konzentrationsschwächen auf Kieler Seite entwickelte sich so ein munteres Spielchen. Keinem der beiden Teams gelang es im ersten Quarter Punkte zu erzielen. Da beide Mannschaften häufig auf das Laufspiel setzten, verging dieses Quarter wie im Flug.

 

Im zweiten Quarter gelang den Canes ein erfolgreicher Drive, den Estrus Crayton mit einem 6 Yard Run abschloss. Den anschließenden PAT traf Kicker Mathias Eck. Die Cardinals setzten während des gesamten Spiels fast ausschließlich auf ihr Laufspiel. Insbesondere Quarterback Martin Falkowski gelang Mal um Mal Raumgewinn. Die Essener Defense stellte die Offense der Canes vor größere Probleme, als diese wohl erwartet hatten.

 

Mit einer 7.0 Pausenführung für die Canes gingen beide Mannschaften in die zweite Halbzeit. Hier kontrollierten die Cardinals mit ihrem Laufspiel erneut die Uhr und QB Martin Falkowski gelang ein Touchdown-Lauf und die anschließende Conversion zur 8:7 Führung für Essen. Das es bereits in der Halbzeit vom Kieler Coaching Staff deutliche Worte gegeben hatte, machte sich zunächst nicht bemerkbar. Erst im vierten Quarter fand Quarterback Nathan Thompson Wide Receiver Timo Groß über 35 Yards zur erneuten Führung. Die anschließende Conversion fing Estrus Crayton.

 

Beim Stand von 15:8 aus Kieler Sicht wurden die Angriffsbemühungen je unterbrochen, als sich Offense Lineman Florian Hartmann aus Essen schwer verletzte und längere Zeit auf dem Platz behandelt werden mußte. Die Verletzung erwies sich als so schwer, dass Hartmann noch in der Nacht operiert werden mußte und einige Zeit in Kiel im Krankenhaus verbringen wird.

 

Nach Wiederaufnahme des Spiels konnte die Canes-Defense den Gegner in Schach halten und so gewannen die Canes schlußendlich das letzte Heimspiel der Saison mit 15:8. Bester Spieler der Partie war eindeutig Cardinals-QB Martin Falkowski, der den größten Anteil an den Offensebemühungen der Cardinals hatte.

 

Nach dem Abpfiff überreichte der 1. Vorsitzende des schleswig-holsteinischen Landesverbandes, Jan Bublitz, den Canes den offiziellen Meisterpokal des AFVD. In der anschließenden Pressekonferenz gratulierte Cardinals-Head Coach Bernd Janzen den Canes zum Sieg und zum Gewinn der Meisterschaft. Für sein Team bedauerte es Janzen, dass es im Verlaufe der Saison zu selten gelungen sei, eine solche Leistung wie

gegen die Canes abzurufen. Kiels Head Coach André Schleemann fand

deutliche Worte für die schwache Vorstellung seines Team, sprach vor allem von Konzentrationsschwächen, die einige Spieler ob der klaren Tabellensituation wohl befallen hatte. Abschließend zeigte sich Schleemann natürlich erfreut über den Gewinn der Meisterschaft und kündigte an, dass das Team nun konzentriert an die Relegation zum Aufstieg in die GFL gegen die Düsseldorf Panther gehen werde.

 

Vor Beginn der Relegation geht es für die Canes am kommenden Wochenende zum bedeutungslos gewordenen Nachholspiel nach Hamburg. Am Wochenende 23./24. September beginnt dann die Relegation mit dem Auswärtsspiel in Düsseldorf.