Nachdem die Hammers im ersten Drive von der solide spielenden Defense der Bandits gestoppt wurden, trat nun die Offense der Mannheimer auf das Feld.
Schon mit der ersten Angriffsserie überquerte diese das Feld und erzielte durch einen langen Pass von QB Marcus Baumgart auf WR William Walker den ersten von insgesamt 6 Touchdowns. Nach dem erfolgreich verwandelten PAT gingen nun die Bandits mit 7:0 in Führung. Im zweiten Viertel drehten die Mannheimer richtig auf, allen voran LB Arthur Phillps III, der nicht nur einen Fumble der Gäste erobern konnte, sondern auch noch einen Pass des Gästequarterbacks abfangen konnte. Die Offense der Bandits schlug dann auch gleich Kapital aus diesen sehr guten Feldpositionen. Erst war es RB David Scavone, dem der Touchdown zum 13:0 gelang und kurz darauf konnte QB Marcus Baumgart WR Manuel Rapp zum 19:0 in der Endzone der Hammers bedienen. Die letzte Aktion vor der Halbzeit gehörte dann wieder einen fehlerfrei spielenden Scavone, der mit seinem Touchdown an diesem Tag die Vorentscheidung hervorbrachte und die Bandits mit einer 25:0 Führung in die Halbzeit gehen lies.
Die Hammers kämpften in der zweiten Halbzeit erbittert weiter, doch waren es wieder die Mannheimer, die die nächsten Punkte erneut durch einen Pass auf Manuel Rapp erzielen konnten. Nach dem Extrapunkt von Dirk Stehle stand es nun 32:0 für die Bandits. Kurz vor Schluss war es dann doch noch so weit, die Gäste aus Donaueschingen konnten durch einen langen Pass quer über das ganze Feld auf 32:6 verkürzen, und da der Extrapunkt auch sicher verwandelt wurde stand es nun mehr 32:7 für die Bandits. Das sollte es aber noch nicht gewesen sein, denn die Mannheimer konnten noch einmal mit ihrer inspiriert spielenden Offense das Feld betreten. Relativ Nahe an der eigenen Endzone ging es nur noch darum, das Spiel kontrolliert zu Ende zu bringen und noch ein paar First Downs zu erkämpfen. Um dies zu erreichen warf QB Jamel Grier einen Swingpass auf RB Markus Franz der darauf hin auf der linken Seite sich auf dem Weg zu einem neuem First Down machte, aber nachdem er zwei Tackles der Gäste brechen konnte war für ihn nach 75 Yards erst in der Endzone der Gäste das Play zu Ende. Durch den Extrapunkt von Dirk Stehle bedeutete dies den 39:7 Endstand in einer doch sehr einseitigen Partie.
Unsere Offense hat es geschafft, aus ihren bisherigen Fehlern in der Saison zu lernen, so Zupon nach der Begegnung. Wir haben zwar noch viel vor uns, aber wir werden von Spiel zu Spiel für unsere Gegner unberechenbarer. Weiter geht es für die MTG Rhein-Neckar Bandits nun nach einem spielfreien Wochenende mit dem Auswärtsspiel gegen den starken Aufsteiger aus der Oberliga, den Montabaur Fighting Farmers, die an diesem Wochenende nur denkbar knapp mit 28:35 gegen den noch ungeschlagenen Ligafavoriten den Stuttgart Silver Arrows ihre ersten Minuspunkte einfahren mussten. Für die Mannheimer, die nun jedes Spiel als ein Finale sehen, wird die Begegnung am 17.Juni eine harte Prüfung, die jedoch in Augen der Mannschaft mit einer gemeinsamen und koordinierten Teamleistung durchaus zu bewältigen ist.