Benefizspiel: Ritter gegen „Ameisen“

Franken Knights empfangen zuhause die Königsbrunn Ants, den Tabellenletzten – Spende zugunsten der Aktion „Hilfe für Moritz“

Rothenburg – Starke Männer helfen den Schwächsten in unserer Gesellschaft. Die Franken Knights haben sich für das kommende Heimspiel gegen Königsbrunn etwas Besonderes einfallen lassen: Die Hälfte aller Einnahmen aus den Eintrittsgeldern kommt der Aktion „Hilfe für Moritz“ zugute. Viele Zuschauer werden also benötigt, wenn die Knights gegen das Schlusslicht der Liga, die „Ants“, die Ameisen aus Königsbrunn spielen. Kick-Off für das Spiel der zweiten Bundesliga-Süd ist am Samstag, 2. August, um 17 Uhr im Städtischen Stadion.

 

Der sechsjährige Moritz Bender leidet unter einer Stoffwechselstörung, die sein Gehirn beständig schrumpfen lässt. Dazu leidet er an epileptischen Anfällen, muss mit einer Magen-Darm-Sonde ernährt und zeitweise auch mit Sauerstoff versorgt werden. Seine Familie aus Dinkelsbühl kümmert sich aufopferungsvoll um ihn, ein Heimaufenthalt steht für sie nicht zur Debatte.

 

Eine starke Belastung liegt auf den Angehörigen – wenn etwa die Sonde verstopft – das kann passieren - dann muss der Junge schnellstens in eine Spezialklinik. Dafür wird ein größeres Auto dringend benötigt, denn neben der ganzen Ausrüstung muss außer dem Fahrer noch eine zweite Person anwesend sein. Um dieses Fahrzeug beschaffen zu können, sind noch weitere Spenden nötig.

 

Das Hinspiel in Schwaben beendeten die Franken Knights mit zehn Touchdowns und gingen ohne Gegentreffer mit 70:0 als eindeutiger Sieger von Platz. Damals überzeugten nicht nur ein lauffreudiger Quarterback (Spielmacher) Tanner Kattre, sondern auch der Angriff, die Offense Line, mit Jerome Stenzel, Bastian Schober, Benjamin Schmidt, Michael Stevens, Steffen Holzinger und Armin Lang. Durch ihr konzentriertes Arbeiten, sie blockten konsequent die Verteidiger der Königsbrunner, schufen sie die Räume für die Angriffsmaschine der Rothenburger. Zudem holte ein flinker und aufmerksamer Cem Reitzler zwei „Interceptions“.

 

Mit Michael Winbush Touchdown begann die Siegesserie, die Gregor Hartmann noch im ersten Viertel (Quarter) auf 13:0 fortsetzte. Christian Welker und Salimir Mehanovic schraubten den Punktestand weiter nach oben, ehe Tanner Kattre zwei Mal Jason Simmons erfolgreich „belieferte“. Mit einer so genannten „Two-Point-Conversion“, ein weiterer Lauf oder Pass nach einem Touchdown, der zwei Punkt einbringt, machten die Knights ihre 42:0-Führung zur Halbzeit klar. Nach der Pause lief Quarterback Kattre selbst zwei Touchdowns und erhöhte auf 56:0. Neben einem weiteren Punktgewinn durch Jason Simmons blieb es Running Back Gregor Hartmann vorbehalten, die „finalen“ Punkte dieser Partie zu laufen.

 

Knights präsentieren sich derzeit in einer Superform. Ihr großes spielerisches und kämpferisches Potential zeigten sie kürzlich im Topspiel der zweiten Bundesliga Süd, als sie die Plattling Blackhawks mit 28:24 besiegten: eine Begegnung voller Emotionen und Spannung, mit einem Wort hochklassig.