Bergische Kooperation mit Zukunft

Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling beginnt auch die heiße Phase der Saisonvorbereitung bei den Footballern des AFC Remscheid Amboss. Und, sowohl von den Juniors, als auch von den Senioren gibt es einiges zu berichten.

W

ährend es bei der Herrenmannschaft Anfang des Jahres noch reichlich trüb aussah – die Trainingsbeteiligung war zu gering und auch zum Neujahrstreff fand sich nur eine geringe Anzahl Mitglieder ein – scheint das Geschehen nun so richtig ins Rollen gekommen zu sein. Einen großen Schwung brachte dabei die kooperative Arbeit mit den Wuppertal Greyhounds. Nach längeren Gesprächen zwischen dem Remscheider und Wuppertaler Vorstand konnte man sich darauf einigen, geschlossen unter dem Namen Remscheid Amboss zu spielen. Dafür trainiert man von nun an im Wechsel in Remscheid (montags, 20:00 - 21:30 Uhr, Sportplatz Deutsche Eiche / Stadtpark) und in Wuppertal (donnerstags, 19:45 – 21:30 Uhr, Kunstrasenplatz Stadion Zoo). „Wir wollen den Einzugsbereich vergrößern und gemeinsam den bergischen Football fördern. So kann man weitaus mehr erreichen.“, erklärt Dietmar Weizinger, der zusammen mit Jörg Bowe bei der Jahreshauptversammlung erneut zum Vorstand des Vereines gewählt wurde. „So können wir für mehr Konstanz in unserer Leistung sorgen und den Football im Bergischen Land sichern.“, bestätigt Markus Monse von den Greyhounds.

 

Mit einem Scrimmage gegen die zweite Mannschaft im Städtedreieck, die Solingen Paladins, wurde das neue Team zum ersten Mal auf die Probe gestellt. „Wir hatten das Trainingsspiel gegen einen soliden Gegner über weite Strecken im Griff, müssen aber noch viel arbeiten um in diesem Jahr in der Regionalliga bestehen zu können.“, zieht Pete Glauner, Headcoach des Amboss, ein erstes Resumé. "Neben dem Bergischen Zusammenschluss haben wir auch noch den ein oder anderen Neuling sowie ehemalige Spieler der Hagen Bullets im Kader. Das Potenzial ist groß und man merkt wie das Team immer mehr zusammenwächst. Wichtig ist es jetzt an der Abstimmung zu arbeiten und die Frischlinge ins Footballgeschehen zu integrieren, was uns bisher ganz gut gelungen ist." Für die weitere Vorbereitung planen die Amboss Seniors noch ein weiteres Trainingsspiel, sowie möglicherweise ein Freundschaftsspiel als sogenannten "Season Opener". "Es stehen mehrere attraktive Gegner bereit.", so Glauner. Saisonbeginn in der Regionalliga ist für die Remscheider dann am 12. Mai bei den Bielefeld Bulldogs. Das erste Heimspiel 2007 folgt eine Woche später gegen Aufsteiger Dortmund Giants.

 

Der Bergische Zusammenschluss ist aber zunächst beschränkt auf den Herrenbereich. In der Jugend ist man guter Dinge auch in diesem Jahr in der Jugendaufbauliga aus eigenen Kräften ein deutliches Wörtchen mitzureden. Der große Kader des letzten Jahres ist bis auf wenige Abgänge gleichgenlieben, einzelne Neuzugänge konnten sogar verzeichnet werden. Aber auch weiterhin hofft man auf zahlreiche Zugänge im Alter zwischen 13 und 18 Jahren.

 

Der Trainerstab um Oliver Zak besteht in diesem Jahr aus Philip Stosberg, Maik Spieß und Falk Wiesner, der sich vorrangig um den Aufbau eines Flag-Football Programms bei den Ambossen bemüht. Mit neuem Quarterback und neuem System geht die Mannschaft über Ostern ins traditionelle Trainingslager um den letzten Feinschliff zu bekommen. Auch die Juniors bestritten bereits ihren ersten Test. Bei den AFJ Niederrhein Thunderbirds konnte man eine solide Leistng vorzeigen und hofft auf dieser aufzubauen. Die Mannschaft startet am 6. Mai mit einem Heimspiel gegen die Düsseldorf Typhoons in die Saison und will gleich mti einem Heimsieg das Feuerwerk für ein erfolgreiches Footballjahr entzünden.

 

Aus der Jahreshauptversammlung ergab sich zudem die Wahl von Harald Pollmann zum neuen Kassierer. Pollmann löst Jana Behnecke ab, die in den letzten beiden Jahren für die Finanzen beim AFC Remscheid Amboss verantwortlich war.