Wir wachsen mit unseren Aufgaben, arbeiten uns Stück für Stück nach vorne., so beispielsweise ein Zitat von Peter Glauner, dem Headcoach der Mannschaft.
Begann man im März noch mit einem komplett zusammen gewürfelten Haufen, fand man immer mehr zueinander und wurde ein Team. Zwar belegt man derzeit noch den letzten Platz der Regionalliga West und ist stark abstiegsgefährdet, doch das Projekt Football im Bergischen Land soll keine kurzfristige Lösung, sondern eine Aufgabe mit zukunftsorientierten Zielen sein. Wir wollen schauen, dass wir längerfristig erfolgreich Football im Raum Remscheid, Wuppertal und auch Solingen spielen. Auch wenn wir absteigen werden wir als Team zusammenstehen und wollen für die nächsten Jahre aufbauen. So ein Zusammenschluss funktioniert nicht mal eben von heute auf morgen. Da steckt viel Arbeit und hartes Training drin., beschreibt Glauner die Vorstellungen der Verantwortlichen. Erste Erfolge sind bereits schon zu beobachten. So konnte kürzlich der erste Sieg in der laufenden Saison (sowie ein Testspielsieg in der Sommerpause) erzielt werden, dem in den 5 noch ausstehenden Partien weitere Folgen sollen. Außerdem finden sich immer wieder neue Interessierte bei den Trainingseinheiten der Bergischen Footballer ein und auch altgediente Spieler und Trainer zeigen Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem noch jungen Team.
Ein weiterer Schritt zum Thema Bergische Kooperation folgt am kommenden Wochenende. Dann findet ein Heimspiel der Mannschaft zum ersten Mal im Wuppertaler Stadion am Zoo statt.
Gegen den Tabellenführer Essen Assindia Cardinals wird es zwar eine denkbar schwere Aufgabe für die Mannen um Glauner, doch hofft man auf tatkräftige Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer. Das Stadion am Zoo hat eine tolle Kulisse und wir werden Alles geben um den Zuschauern eine ordentliche Vorstellung zu bieten., so der Tonus der Mannschaft. Kickoff am Sonntag, 2. September ist um 15:30 Uhr im Stadion am Zoo, Wuppertal.
Für ausreichend Verpflegung zu humanen Preisen ist gesorgt.