München legte ebenfalls mit Pässen los, doch auch hier endete der Drive mit einem Punt, den CB Daniela Pingel #41 blocken konnte. Aus dieser Ausgangssituation wollten die amtierenden Meisterinnen mehr machen und erliefen zunächst mit RB Katrin Ostermann #89 mehrere Yards sowie anschließend mit einem super Reverse-Spielzug von WR Brit Zabel #87, die leider zwei Yards vor der Endzone gestoppt wurde. Diese Position lies sich QB Christina Busse #42 nicht zweimal zeigen und vollstreckte kurzerhand selbst - PAT inklusive: 7:0 für die Berlin Adler Girls.
Im anschließenden Kick Off setzte wiederum Daniela Pingel ein Highlight indem sie nicht nur den Ball weit kickte sondern mit einem harten Hit auch selbst den Return beenden konnte. Münchens Versuche ebenfalls zu Punkten konnten zu diesem Zeitpunkt von einer starken Defense unterbunden werden, nach einem Punt war der Ball zurück in Berliner Hand um im zweiten Quarter die Führung durch einen schönen Pass auf WR Brit Zabel #87 auf 14:0 auszubauen (PAT Christina Busse #42; gut).
Nun konnten sich Bayern steigern und einige Läufe und Pässe mit Erfolg beenden. Ein langer Pass von QB Sabine Gotsch #5 genau in Richtung Endzonen-Pylon brachte den Anschluss-Touchdown durch WR Tina Feldmaier #11 und natürlich wurde der PAT ausgespielt - und gelang. (14:8)
Zwei Minuten vor Ende der ersten Halbzeit fand auch RB Suse Erdmann #24 mit einem Lauf über außen den Weg in die Endzone und stellte den alten Abstand von zwei Touchdowns Vorsprung für die Berlinerinnen wieder her. (PAT Christina Busse; gut)
Mit einem 21:8 starteten die Adler Girls in die zweite Hälfte und konnten den Kick Off bereits tief auf der gegnerischen Seite des Spielfeldes stoppen. Der Offense, nun unter Führung von Nachwuchs-QB Caro Schumann #56, gelang relativ schnell ein weiterer Touchdown durch RB Suse Erdmann #24, doch so langsam schwanden die Kräfte der vielfach doppelt auf dem Rasen stehenden Footballerinnen.
Eine eher schwache Leistung prägte das dritte und vierte Quarter, immer wieder wurden First Downs des Gegners zugelassen und als der Ball dank eines langes Passes auf Daniela Pingel an der 1 Yard Linie zum ersten Versuch abgelegt wurde, konnte er weder in der Endzone untergebracht werden, noch der Gegner in der Redzone festgehalten werden - im Gegenteil, München konnte sogar zum 16:28 aufschließen.
Auch je eine Interception von Christina Busse #42 und Brit Zabel #87 führten keinen Drive mehr zum Punkte-Erfolg, stattdessen war das Spielgeschehen eher von Fumbles und Strafen geprägt aber trotz allem gibt es ein positives Fazit:
Die Berlin Adler Girls sind Südmeister und werden in den Play Offs am 5. September 2004 gegen die Hamburg Maniacs um den Einzug in den Ladies Bowl, das Finale um die Deutsche Footballmeisterschaft, kämpfen.