Unter der fachkundigen Live-Moderation von Andy Käming (Vizepräsident vom NSF) hatten Sportstadtrat Wolfgang Schimmang, Staatssekretär Thomas Härtel, die Präsidentin des Berliner American Football-Verbandes Katrin Bartels und der Präsident des Deutschen Verbandes Robert Huber, der extra zu diesem Finale angereist war, ihren Spass.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, mit tollen Cheerleadern und prima Lifemusik der Gruppe "Mann und Frau", die tollen Irish-Folk präsentierten. Schon vor dem Kick-Off begeisterte eine Sängerin die Zuschauer, die die Deutsche und amerikanische Nationalhymne wirklich klasse vortrug.
Marco Zimmermann und Co. haben in der Organisation wirklich tolle Arbeit geleistet.
So ganz nebenbei stand der Großteil des Bears-Vorstandes aber auch noch auf dem Spielfeld und dominierte die erste Halbzeit, wenngleich nur ein Touchdown zum 7:0 durch WR #5 Timo Gieseler (PAT gut, #66 Michael Zilles) zu bejubeln war. Die Berlin Bears hätten im zweiten Viertel die Chance gehabt ihre Führung auszubauen, aber der viel zu kurze Field Goal Versuch durch Michael Zilles aus 42Yds fand leider nicht das Ziel durch die Stangen.
Nach der Pause gab es einen unerfindlichen Bruch im Spiel. Die Kelkheimer wussten die Schwächeperiode der Bears zu nutzen und glichen zum 7:7 durch einen sehenswerten Pass auf WR #32 Thorsten Weck aus (PAT gut durch Kicker Manuel Aumüller). Das dritte Viertel war auch das entscheidende Viertel. Nicht nur das die Bears durch vielen Strafen ihr bis dahin gutes Spiel vereitelten, sondern sie verhalfen auch den Kelkheimern bis auf wenige Meter an die eigene Goalline zu kommen. Dennoch zeigte es sich warum die Bears Defense die Beste Defense der Flag Footballliga ist. Sie schafften es den Kelkheimer Angriff an der eigenen 2 Yds Linie immer wieder zu stoppen. Selbst als durch ein erneutes Foul der Bears den Kelkheimern neue 4 Versuche zugesprochen wurde konnten diese es nicht in Punkte umwandeln. Durch eine Strafe wurden die Kelkheimer dann doch selbst zurück geworfen und versuchten durch ein Field Goal zu punkten. Doch auch dieser Versuch ging links an den Torpfosten vorbei.
Im letzten Viertel packte Taric Al Habash, als Trainer und Quarterback noch einmal sein ganzes Können aus. Ein Pass auf den späteren MVP Offense Spieler Kat Schneider #11 in die Mitte der gegnerischen Endzone brachte zur Mitte des letzten Spielabschnitts die 14:7 Führung (Pat gut durch Kicker Michael Zilles). Nachdem die Bears Defense den generischen Angriff stoppen konnte, mussten die Bears nur noch die Spieluhr ablaufen lassen und konnten den zweiten Deutschen Meistertitel in Folge bejubeln.
Natürlich nahmen die Ehrengäste die Siegerehrung vor, so dass dieses Finale auch einen würdigen Abschluss fand.
Wenn man sich klar macht, dass vor fünf Jahren noch die Auflösung der Abteilung drohte, ist dieses Comeback unsere American Footballer unter der Führung von Marco Zimmermann, Robert Zucker und all den anderen fleißigen Bären eine grandiose Angelegenheit, die so in anderen Vereinen vermutlich nicht hätte funktionieren können.
Ausdrücklich anzuerkennen ist aber auch die Arbeit der Familie Wissenbach mit ihren Cheerleadern, die eine echte Bereicherung für die Neuköllner Sportfreunde sind.