Berlin Bears siegen weiter

Auf heimischem Platz siegten die Bären völlig verdient mit 21:00 (HZ 14:00) gegen die Gäste aus Mecklenburg Vorpommern und sind damit alleiniger Tabellenführer in der Regionalliga Ost.

 

Bild: (c)Peter Groth

Das Team aus Neukölln, dem zu Beginn der Saison allenfalls Außenseiterchancen eingeräumt wurden, verschaffte sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für die restlichen vier Saisonspiele. 

 

"Konsequente Arbeit in allen Bereichen waren der Grundstein für diesen Erfolg" beschreibt DC Dennis Salchert die Vorarbeit für dieses Spiel.
"Wir haben uns mit unseren Fehlern der vergangenen Spiele im Rahmen der Videoauswertung beschäftigt und außerdem auch unseren Gegner genau angeschaut."

 

Entsprechend verlief auch das Spiel.
Bis auf die Anfangsphase, in der die Sharks der Bären-Endzone einmal gefährlich nahe kamen, dann aber durch Flaggen zurück geworfen wurden, dominierte die bärenstarke Berliner Verteidigung den Angriff der Gäste fast nach Belieben.

 

So hatte der Angriff der Berliner genügend Möglichkeiten ihrerseits zu probieren und verschiedene Plays wie Spieler zu testen.
Konsequent letztenendes auch der Spielverlauf. QB "Chucky" Hitthaler bedient WR Sean Clinton und dieser  erzielt die 07:00 Führung für die Berliner (EP Sebastian Vogt good).

 

Auf dem Spielfeld immer wieder der gleiche Ablauf. Die Tollense-Offense kam nur sehr schwer vorwärts und musste irgendwann punten oder gaben den Ball nach erfolglosem vierten Versuch ab, die Bears Offense nutzte die Möglichkeiten und erhöhte dann noch vor der Halbzeit auf 14:00, nachdem QB "Chucky" Hitthaler selbst die Endzone der Gäste erreichte.

 

"Die Entwicklung dieser Mannschaft, sowohl in individueller Hinsicht aber auch als Team ist fantastisch" gibt WR Coach Martin Olszewski die Stimmung wieder, die im Bearsteam herrscht.
"Dafür investieren wir auch viel Zeit. Neben den praktischen Einheiten sind die Videoanalysen Grundlage unserer Philosophie."

 

"Natürlich lässt es sich mit vier Siegen in Reihenfolge sehr gut leben, aber unter Berücksichtigung des schweren Starts mit zwei Niederlagen und des Drucks, den man schon nach zwei Spieltagen spürte, ist es ein behebendes Gefühl, die Liga momentan von oben zu betrachten" resümiert HC Volker Hertzberg.

 

Und so spielten die Bears dann auch in Durchgang Zwei.
"Wir mussten viel testen, denn im Spiel gegen die sehr starken Potsdamer fehlen uns sechs Stammkräfte. Aber so ist der Sport, dafür haben wir andere Spieler, die darauf brennen, sich zu präsentieren. Ein Ergebnis unserer sehr guten Saisonvorbereitung, in der der Kader auf beinahe 50 Spieler wuchs." beschreibt OL Coach Matthias Moik die Perspektive bereits auf das nächste Spiel.

 

Schön aus Berliner Sicht, dass dann auch noch QB Simon Wagner einen Paß auf Sean Clinton warf, der mit seinem zweiten Touchdown an diesem Tage den Endstand herstellte (EP Kicker Kevin Klein good).
"Wir sind absolut im Soll und können den Rest der Saison völlig unbeschwert aufspielen. Unser großer Kader gibt uns die Möglichkeiten auch Ausfälle zu kompensieren und weiterhin gefährlich zu bleiben" schließt DB Coach Chris Stern die Betrachtung. Da fiel es auch nicht mehr ins Gewicht, dass ein 44 Yard FG verschossen wurde.

 

"Wir wollen nicht unerwähnt lassen, dass wir die Jungs aus Tollense sehr gern zu Gast hatten; sie spielen harten, ehrlichen Football und sind auch neben dem Platz gute Sportsmänner!" schließt Teammanager Marcus Döbler die Betrachtung zu diesem Spiel.

 

Bears Präsident Marco Zimmermann, der dem Spiel seiner Männer-Tackle-Mannschaft erfreut zuschaute: "Ich hatte nie das Gefühl, dass dieses Spiel verloren gehen könnte. Zuhause steht die Mannschaft wie eine Mauer, drei Spiele, drei Siege!".
Natürlich wissen die Verantwortlichen der Bears, dass dies nur eine Momentaufnahme ist, aber sie wollen das Gefühl der Tabellenführung genießen und freuen sich auf den nächsten Gegner, die Potsdam Royals. Ein echtes Spitzenspiel, wer hätte das zum Beginn der Saison gedacht?

 

So gibt es am Sonnabend, 16.00 Uhr eine Vorentscheidung im Rennen in der Regionalliga Ost, wenn der Erstplazierte den Drittplazierten im DeGeWo-Stadion Lipschitzallee empfängt.