Bei diesem Spiel prallen zwei Spielsysteme aufeinander, die für hochkarätige Football-Action sorgen werden. Während die Berliner mit ihrer Verteidigung das Maß aller Dinge in der Saison waren, kommt ein regelrechter Luftangriff auf die Mannschaft von Dogan Özdincer zu. Mit 398 erzielten Punkten weisen die Einhörner aus dem Bausparstädtchen Schwäbisch Hall, den besten Angriff der Liga vor. Aus diesem Grund werden die Adler einige Luftraumbeobachter auf der Tribüne platzieren, die den Angriff der Schwaben genau analysieren und dann per Funk an die Seitenlinie melden.
Die Unicorns sind bekannt für ihr starkes Passspiel. Es gibt für unsere Verteidigung fast keine Zeit sich abzusprechen, da die Spielzüge vom Quarterback an der Line of Scrimmage angesagt werden. Gegen die Unicorns müssen wir hochkonzentriert spielen, dann haben wir eine Chance. so der Head Coach.
Im Angriffslager der Berliner hat sich die Situation entspannt. Der etatmäßige Quarterback Brett Hall ist pünktlich zu den Play-Offs wieder fit und wird die Hauptstadt Offensive anführen. Mit den Ballträgern Dreier und Castleberry soll das Laufspiel ebenfalls für Punkte sorgen.
Auf dem Papier sind die Adler zwar der Favorit, doch in den Play-Offs weht ein anderer Wind. Das die Unicorns ein gefährlicher Gegner sind, mussten die Adler schon auf heimischen Rasen schmerzhaft erfahren. Zuletzt unterlag das Berliner Team in der Saison 2005 dem Team aus dem Schwabenland.
Wir haben noch eine Rechnung mit den Unicorns offen. In der letzten Woche gegen die Cologne Falcons haben wir gezeigt was wir können und sind als Team zusammengerückt. Dieser neue Teamgeist gibt uns Rückenwind für die schwere Aufgabe am Samstag. Man sagt ja immer, den besten Football spielt man am Ende der Saison! Der Vergleich Luftangriff gegen Berliner Mauer verheißt also einen spannenden Samstagabend im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion.
Fakten:
Play-Off Viertelfinale
Berlin Adler vs. Schwäbisch Hall Unicorns
15. September 2007
Kick-off: 18 Uhr
Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion
Foto: Zelter Media