Bestleistungen beim Kantersieg

Durch den klaren 73:3-Erfolg über die Düsseldorf Panther feierten die Braunschweig Lions am vergangenen Samstag ihren zweithöchsten Sieg in der German Football League jemals. Doch nicht nur das Ergebnis dieser Partie war außergewöhnlich. Denn auch gegen die überforderten Rheinländer konnten wieder einige Rekorde und persönliche Bestleistungen aufgestellt werden.

Einen neuen Rekord stellten die Spieler von Cheftrainer Kent Anderson bereits im zweiten Spielviertel auf, als sie gleich sage und schreibe 45 Punkte erzielen konnten. Damit übertrafen sie sogar die bisherigen Bestmarken von 35 (1. Quarter) bzw. 27 Zählern (3. Quarter) aus dem Rekordspiel gegen die Rhein-Main Razorbacks. In der Saison 2000 konnten diese in Helmstedt mit 90:6 bezwungen werden. Dieses Ergebnis noch zu toppen gelang den Löwenstädtern gegen die Panther am Samstag zwar nicht, aber dennoch war es der zweithöchste GFL-Sieg in der Geschichte der Braunschweiger und der höchste GFL-Erfolg seit dem 66:0-Heimsieg in der Saison 2002 gegen die Kiel Baltic Hurricanes.

 

Gleichzeitig sicherten sich die Niedersachsen durch den deutlichen Sieg auch die Perfect Season vor heimischem Publikum in diesem Jahr. Alle sechs Heimspiele in der regulären GFL-Saison konnten gewonnen werden, das gelang zuletzt in der Spielzeit 2004.

Aber auch einzelne Spieler des Tabellenführers konnten wieder Meilensteine erreichen oder diese zumindest weiter in Angriff nehmen.

 

Neben seinen vier Touchdowns erzielte Kelvin Love durch fünf gefangene Pässe auch 66 Yards Raumgewinn, was ihn derzeit mit 1.003 Yards aus Passfängen wieder an der Spitze der Lions-Receiver rangieren lässt.

Damit übertraf der quirlige US-Amerikaner seit 2003 zum vierten Mal in Folge die 1.000 Yards-Marke in der Receiving-Kategorie. Eine Leistung, die vor ihm einzig Jon Horton von 1996 bis 1999 in der Lions-Geschichte vollbrachte.

 

Auch Adrian Rainbow ist momentan auf dem besten Weg, erneut mehr als 2.000 Yards durch seine Pässe zu erzielen. Es wäre für den Spielmacher mit der Nummer 3 die fünfte Spielzeit in Folge und die siebte insgesamt mit mehr als 2.000 Yards in der Passing-Kategorie. Aktuell stehen für ihn 1.970 Yards aus erfolgreichen Pässen zu Buche. Passenderweise genau die Zahl seines Geburtsjahres.

 

Und auch Steffen Dölger arbeitet weiterhin an kommenden, möglichen Bestleistungen. Zum einen hat er momentan 495 Punkte auf seinem Konto, er sollte somit also in einem der kommenden Spiele die 500 Punkte-Marke knacken können. Er wäre dann erst der fünfte Spieler in der Vereinsgeschichte, dem dieses Kunststück gelänge.

Zugleich liegt er mit seinen derzeitigen 68 Punkten auch immer noch gut im Rennen, wenn es darum geht, einen neuen Rekord für die meisten Punkte aus Field Goals und Extrapunkten in einer Saison aufzustellen. Den hält immer noch Marko Rothaar, der in der Saison 2003 insgesamt 93 Punkte erzielte. Steffen DölgerŽs persönliche Bestleistung stammt aus dem Jahre 1999, als er 82 Punkte insgesamt als Kicker erzielte.

Bei noch drei ausstehenden Partien in der regulären Saison sowie dem einen oder anderen Play-Off-Spiel hat die Nummer 11 der Lions somit sicher noch alle Chancen, diese Bestmarken zu brechen.

Wir werden auf diese und auf viele weitere Randnotizen ganz sicher auch in den kommenden Wochen ein Auge werfen.