Bittere Niederlage gegen Köln

Auch wenn sich an der Ausgangssituation nichts geändert hat, die Panther gehen schweren Zeiten entgegen. Zur 14:24 (0-7,7-7,7-7,0-3) Niederlage in Köln bei den Falcons gesellten sich auch noch Probleme im personellen Bereich. DL Tony Charles wird aus persönlichen Gründen Düsseldorf am Mittwoch verlassen und fehlte den Panthern schon beim Spiel in Köln. OL Kelvin Wallace knickte im vorletzten Spielzug und „freute“ sich anschließend über eine Taubenei große Schwellung an seinem linken Knöchel.

 

Vor dem Spiel in Köln erreichte die Düsseldorfer eine traurige Nachricht. Irmgard Tschurer, langjährige Funktionsträgerin und Gönnerin des Vereins, zuletzt bis 2005 Mitglied des Ehrenrates, verstarb völlig überraschend am Samstagabend nach kurzer Krankheit im Alter von 68 Jahren. Diese Nachricht war für viele Spieler und Funktionäre der Panther ein Schock. Isa Fiedler, Präsidentin des Vereins: “Als mich die Nachricht erreichte konnte ich es zunächst gar nicht glauben. Ich bin sehr traurig. Mit Irmgard Tschurer verliert der Verein eine treue Begleiterin, die den Verein mehr als einmal aus der Not geholfen hat“. Die Panther möchten der Familie Tschurer ihre Anteilnahme aussprechen.

 

Unter dem Eindruck dieser schlimmen Nachricht starteten die Panther in das Spiel bei den Falcons. RB Luon Spearman, der Ausnahme Running Back der Falcons, hatte aber natürlich kein Mitleid mit den Panthern und erreichte die Endzone der Panther schon im ersten Drive nach nur insgesamt 4 Spielzügen. Überhaupt hatte die Offense der Falcons während der ganzen Begegnung wenig Mühe Yards zu erzielen. Spearman durfte 90% der Spielzüge ausführen, die immer wieder viel Raumgewinn einbrachten und die Düsseldorfer, geschwächt durch den Ausfall von Tony Charles, vor große Probleme stellten. Glitschig wie ein Aal entwischte er immer wieder den Düsseldorfern Verteidigern, die ihn manchmal nur mit vier oder fünf Spielern stellen konnten. Trotz des Problems mit Spearman konnten die tapfer kämpfenden Panther das Spiel immer offen gestalten. So egalisierte WR Alexander Stolz nach einem Pass von QB Andreas Trebski die Kölner Führung und Mitte des dritten Quarters konnte RB Fred Staton auf 14:21 verkürzen. „Köln machte immer wieder die Punkte, wenn sie sie brauchten“ so OC Steffen Breuer. Dies war auch kurz vor Ende der Begegnung so. Kölns Kicker Sascha Jungblut erlegte die Düsseldorfer Hoffnungen auf einen möglichen Teilerfolg mit einem Fieldgoal aus 46 Yards. Ein Aufbäumen der Panther, die im folgenden Drive bis an die 31 Yards Linie der Falcons gekommen waren, endete mit einem Fumble vom ansonsten gut spielenden QB Pepijn Mendonca.

 

Trotz der Niederlage hat sich die Ausgangssituation der Panther kaum verändert. Auch bei einem Düsseldorfer Sieg hätten die Panther auf jeden Fall in 2 Wochen zu Hause gegen die Berlin Adler gewinnen müssen um die Relegation zu vermeiden. Daran hat sich nichts geändert, denn auch Berlin verlor am Wochenende mit 15:33 gegen die Lions aus Braunschweig.

 

Cologne Falcons – Düsseldorf Panther 24:14 (7-0,7-7,7-7,3-0)

1920 Zuschauer

 

07:00 Luon Spearman 3 Yard Lauf, Pat Sascha Jungblut

07:07 Alexander Stolz 92 Yard Pass von Andreas Trebski, Pat Markus de Haer

14:07 Luon Spearman 5 Yard Lauf, Pat Sascha Jungblut

21:07 Tony Moore 13 Yard Pass von David Drane, Pat Sascha Jungblut

21:14 Fred Staton 80 Yard Lauf, Pat Markus de Haer

24:14 Sascha Jungblut 46 Yard Fieldgoal