Bittere Niederlage in Saarbrücken

Unicorns unterliegen den Hurricanes 17:34 / Platzverweis für Quarterback Ira Vandever.

 

Trotz der dünnen Personaldecke hatten sich die Schwäbisch Hall Unicorns am Samstag in Saarbrücken Siegchancen ausgerechnet. Chacen gab es für sie auch, doch sie wurden nicht genutzt und am Ende hatten die Gastgeber die Nase mit 34:17 vorne. Ira Vandever kassierte im letzten Viertel einen Platzverweis und ist für mindestens ein Spiel gesperrt.

 

Nach einem Platzverweis für mindestens ein Spiel gesperrt: Quarterback Ira Vandever

Die Personalmisere der Unicorns ging an ihrem Gastspiel bei den Saarland Hurricanes nicht spurlos vorbei. Mit nur 32 Akteuren konnten die Haller im Saarbrückener Ludwigsparkstadion antreten und das sollte sich bemerkbar machen. Dabei waren es nicht etwa die Kondition, die den Hallern Probleme machte. Das war auch daran zu sehen, dass man in Offense und Defense die besten Phasen in der zweiten Halbzeit hatte. Es war die Routine und die Ruhe, die durch das Fehlen der vielen Starter vermisst wurde.

 

So tat man sich besonders in der ersten Halbzeit sehr schwer ins Spiel zu finden. Die 3:0-Führung durch ein 27-Yard-Fieldgoal von Marc Biedenkapp hatte nicht lange Bestand. Probleme hatte besonders der Haller Angriff, der nicht ins Rollen und schon gar nicht zu Punkten kommen wollte. So waren es alleine die Gastgeber, die die gegnerische Endzone erreichten und zur Halbzeit mit 17:3 in Führung lagen.

 

Die Haller Defense zeigte ihre beste Leistung nach der Pause, als Saarbrücken den Vorsprung bereits auf 23:3 erhöht hatte. Den amerikanischen Hurricanes-Runningback Luon Sperman hatte man nun gut im Griff und man war insgesamt viel besser in der Lage, die Gastgeber unter Druck zu setzen. Eine große Hilfe war dabei Halls neuer Linebacker Dshay Herweg. Der mehrfache deutsche Meister und Eurobowl-Sieger kam von den Braunschweig Lions zu den Unicorns und wurde schon im Spiel gegen Berlin eingesetzt. In den letzten beiden Wochen hat er sich noch besser im Haller Team zurechtgefunden und war gegen Saarbrücken ein wichtiger Aktivposten.

 

Mit dem Rückhalt in der Defense kam auch der Haller Angriff besser in Schwung. Man kämpfte sich auf 17:23 an die Saarländer heran, bis das letzte Viertel anbrach. Dieser Spielabschnitt sollte zum rabenschwarzen Viertel für Spielmacher Ira Vandever werden. Zunächst wurde ein Pass von ihm abgefangen, was die Hurricanes wenig später zur 26:17-Führung nutzten. Kurz darauf unterlief Vandever acht Yards vor der gegnerischen Endzone der selbe Fehler erneut. Diesmal wurde dar Ball aber über 98-Yards von den Gastgebern zum direkten Gegentouchdown mit Conversion zum 34:17-Endstand zurückgetragen. Damit aber nicht genug, denn Vandever verwickelte sich dabei in ein Gerangel, bei dem ihn die Unparteiischen als den Anstifter ausmachten. Die Folge war der Platzverweis für den Haller Quarterback, der dadurch mindestens ein Spiel pausieren muss. Bei der ohnehin angespannten Personalsituation ein weiteres, extrem schweres Handikap für die Haller Bundesligisten.

 

Headcoach Siegfried Gehrke nach dem Spiel: "Ein gutes Viertel ist einfach zu wenig, um gegen einen solchen Gegner zu gewinnen. Die vielen Ausfälle hatten sicher ihren Anteil, trotzdem hätten wir dieses Spiel heute mit mehr Ruhe und Konzentration gewinnen können." Zum Platzverweis von Ira Vandever sagte er: "Klar, Ira wird uns fehlen. Jordan Neuman hat heute zum Schluss aber ein sehr gutes Bild abgegeben und ich bin sehr zuversichtlich, dass er Ira gut vertreten kann."

 

Die Punkte für Hall erzielten: Marc Biedenkapp (11) und Eric Truscott (6).

 

Viertel-Ergebnisse:

1. Viertel: 3:3

2. Viertel: 14:0

3. Viertel: 6:14

4. Viertel: 11:0

Gesamt: 34:17

 

Alle Punkte:

00:03 Marc Biedenkapp 27-Yards-Fieldgoal

03:03 Holger Neumann 20-Yards-Fieldgoal

11:03 Luon Spearman 1-Yard-Lauf (CON Joe Frick)

17:03 Luon Sperman 30-Yards-Pass von David Drane

23:03 Toni Moore 15-Yards-Pass von David Drane

23:10 Eric Truscott 4-Yards-Lauf (PAT Marc Biedenkapp)

23:17 Marc Biedenkapp 7-Yards-Pass von Ira Vandever (PAT Marc Biedenkapp)

26:17 Holger Neumann 24-Yards-Fieldgoal

34:17 Toni Moore 98-Yards-Interception-Return (CON Joe Frick)

 

Bild: Sören Spieckermann