Black Hawks Juniors bekommen die Flügel gestutzt während die Seniors für einen verschlafenen Spielbeginn bestraft werden

Das erste Spiel im Plattlinger Karl-Weinberger-Stadion am 27.5. bestritten bei bestem Footballwetter die Black Hawks Juniors gegen die favorisierten Burghausen Crusaders Juniors.

Black Hawks (Foto: Jürgen Riesinger)

Nachdem die Black Hawks den Cointoss gewonnen hatten und die Wahl auf die zweite Halbzeit verschoben, konnten sie den Kickoff-Return der Crusaders früh stoppen. Das hinderte das erfahrene Team aus Burghausen jedoch nicht daran, gleich nach einigen guten Spielzügen im ersten Drive zu punkten. Nun lag es an der Black Hawks Offense, eine adäquate Antwort zu finden, was auch gleich im zweiten Spielzug mit dem Anschluss zum 8:7 gelang. Quirin Hofmann fing einen schönen Kurzpass und lief dann durch überraschte Reihen der Defense. Viele unnötige Strafen ermöglichten den Burghausenern jedoch gleich im nächsten Drive zum 16:7 zu erhöhen. Christian Höffner konnte den Black Hawks jedoch, mit einem 40 Meter Lauf, Luft verschaffen.

Im zweiten Quarter mussten die Black Hawks den Ball früh abgeben, was es den Crusaders ermöglichte, mit einem langen Pass gleich zum 7:24 zu erhöhen. Nachdem es dann bereits weniger als zwei Minuten zu spielen waren, gelang Dustin Grimm ein sensationeller Spielzug, indem er dem gegnerischen Quarterback den Ball stahl. Das brachte seine Plattlinger an die 15 Meter Linie und es wurde spannend. Zu große Nervosität verhinderten jedoch zählbares für die Hausherren und es gelang den Gästen sogar noch kurz vor der Pause zum 7:32 davonzuziehen.

Die zweite Halbzeit offenbarte dann weiter Schwächen der Black Hawks und folgerichtig erhöhten die Crusaders gleich zu Anfang weiter auf 7:40. Das 46:7 folgte dann auf dem Fuß.

Der letzte Spielabschnitt, in dem die Uhr aufgrund der Dominanz der Gäste nicht mehr angehalten wurde, war geprägt von vielem Ausprobieren der Gäste, die weiterhin das Spiel nach Belieben dominierten. Punkte gab es jedoch nicht mehr.

Sichtlich „angefressen“ reagierte Vorstand und Head Coach Philipp Ullmann auf die desolate Leistung seiner Mannschaft und fügte hinzu: „bei der dürftigen Trainingsbeteiligung und dem geringen Einsatzwillen der Spieler muss man froh sein, dass es nicht noch deutlicher ausgefallen ist und es keine Verletzten gab.“

In der Pause zwischen den Spielen begeisterte Mike Haggard mit seiner gelungenen Musikmischung aus Country/Western und Rock die Zuschauer bevor es dann um 17 Uhr zum Spiel der Black Hawks Seniors gegen die Regensburg Phoenix kam.

Auch die Seniors entschieden sich nach gewonnenem Cointoss vor für die Second Half Option und kamen so mit dem Kicking Team aufs Feld. Zwei unnötige Strafen brachten die Phoenix gleich an die Black Hawks 35 und mit einem langen Lauf im zweiten Spielzug gelang den Gästen schon die 0:7 Führung. Die Offense tat sich in der Anfangsphase auch sichtlich schwer und so kam es zu einem Interception Return Touchdown der Regensburger zum 0:14. Im weiteren Verlauf gelingt dann allerdings Florian Graf eine sensationelle Interception nahe der Mittellinie, wodurch die Black Hawks wieder an den Ball kamen. Dann kam die Black-Hawks-Maschinerie richtig in Fahrt und Alex Schwarz gelang ein schöner Pass auf Alexander Saller, der zum Touchdown vollendete. Alexander Saller Punktete noch zum Extrapunkt und so stand es 7:14.

Das zweite Viertel beginnt wesentlich ausgeglichener mit einer dominanten Black Hawks Defense. Da aber auch die Verteidigung der Gäste gut eingespielt ist, wird es erst kurz vor Ende der Halbzeit spannend, indem es den Plattlingern gelang, die Gäste kurz vor der eigenen Endzone zu stoppen. Die Auslaufende Uhr verhinderte jedoch Zählbares.

Optisch versüßten die Pee-Wees der Black Hawks Cheerleader die Halbzeitpause. Die jüngsten zeigten, dass sportliche Akrobatik keineswegs Erwachsenen vorbehalten ist und begeisterten die etwa 400 anwesenden Zuschauer.

Im dritten Spielabschnitt starten die Hausherren wesentlich frischer und können mit der Offense mehrere schöne Spielzüge zeigen. Da dem auch die Verteidigung in nichts nachstand brachte Stefan „Eisbär“ Gladkov seine Mannschaft bis an die gegnerische 1 Meter Linie. Anton Wagner lief dann zum verdienten Touchdown, den Alexander Saller zum 14:14 Ausgleich krönte. Kaum waren die Regensburger wieder am Ball forciert die Defense einen Fumble, den Felix Sommersberger recoverte. Dadurch kamen die Angriffsreihen wieder in aussichtsreicher Position aufs Spielfeld. Leider ist diesmal aber die Defense zu dominant und Alexander Saller gelingt es nicht den Touchdownpass in der Endzone zu fangen.

Das letzte Viertel des Tages beginnt mit einer Plattlinger Interception, die die Gäste gleich nutzten um über das Feld zu marschieren. Dies führte dann auch zur 14:21 Führung der Phoenix. Die Schlussminuten boten Spannung zum Zerreißen. So stand bei drei verbleibenden Spielminuten Regensburg im 4. Versuch an der Black Hawks 22. Eine Distanz aus der ein Fieldgoal locker möglich gewesen wäre. Dann drehte jedoch die Defense wieder auf und brachte so den Angriff wieder aufs Feld. Dem Plattlinger Angriff gelang dann aber kein Touchdown mehr und so verliert man das Spiel sehr unglücklich.

Nach Spielende unterhielt dann wieder Mike Haggard die verbliebenen Zuschauer mit einem Country-Western Konzert, von dem sich alle begeistert zeigten.

„Es muss wieder mehr Disziplin ins Team. Wir haben das Spiel ganz klar in den ersten fünf Minuten verloren.“ fasst ein sichtlich angefressener Head Coach Mario Filakovic das Spiel zusammen. Auch Peter Schweiger, der heute als Spieler aushelfen musste, bemängelte die Moral seiner Truppe.

Bleibt zu hoffen, dass sich die Verletztenliste bis zum nächsten Spiel am kommenden Samstag verkürzt. Dann geht es ab 17 Uhr im Plattlinger Karl-Weinberger-Stadion gegen die Franken Timberwolves. Über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich Verantwortliche und Spieler geleichermaßen.