Ohne Florian Starzengruber, Udo Mall und Tobias Schmidt gingen die Black Hawks in das Spiel gegen die über das gesamte Spiel aufopferungsvoll kämpfenden Gäste aus Straubing. Die Defense der Black Hawks kontrollierte den Straubinger Angriff, die nur einmal in die gegnerische Hälfte eindringen konnten, und konnten durch Dietrich Meierle und Kenneth Kooter auch zweimal den Ball für den eigenen Angriff erobern. Der Straubinger Quarterback Engelberger wurde dabei immer wieder von der Plattlinger Verteidigungslinie um Florian Daschner und Stefan Gladkov gejagt und hatte nicht die Zeit präzise Pässe an seine Mitspieler anzubringen.
Der Angriff der Isarstädter setzte hingegen ganz auf das Passspiel von Quarterback-neuzugang Nathan Thompson. Obwohl er noch kaum Trainingszeit mit seinen Passempfängern hatte gelangen dem Kanadier fünf Touchdownpässe. Die ersten vier davon gingen auf Andrew Blakley der von seinen Gegenspielern einfach nicht zu decken war. Blakley imponierte dabei durch seine Geschwindigkeit während Thompson ihn teilweise auch über 50 Meter weit präzise bediente.
So stand es innerhalb von kurzer Zeit bereits 28:0 ehe man mehr auf das Laufspiel setzte um auch hier noch die fehlende Abstimmung zu finden und einige Dinge auszuprobieren. Korbinian Hundsrucker war es dann nach einem schönen lauf vorbehalten den Pausenstand von 35:0 herzustellen.
Es war aber auch der Plattlinger Angriff der für die einzigen Punkte der Gäubodenstädter sorgte, nach einem missglückten Snap des Centers flog der Ball über Thompson und der Endzone hinweg zum Safety und somit den zwei Punkten für Straubing. Nachdem es die Plattlinger in der zweiten Hälfte etwas ruhiger angehen ließen und immer mehr auch die Backups aufs Spielfeld schickten, war es wiederum Hundsrucker mit seinem zweiten Touchdown der im dritten Viertel auf 41:2 erhöhte. Im Schlußabschnitt gelang dann noch ein spektakulärer Touchdown von Thompson der stark unter Bedrängnis aus dem Handgelenk heraus Bob van der Meij bediente, als alle schon glaubten er würde einfach aus dem Spielfeld laufen.
Somit war der Endstand von 48:2 sicher gestellt und beide Teams zeigten sich erfreut über den Verlauf des Spiels da es für beide Seiten wichtige Erkenntnisse förderte.
Nun bleiben den Plattlingern noch zwei Wochen um sich auf das erste Punktespiel gegen die Aschaffenburg Stallions am 5. Mai vorzubereiten.