Black Hawks verlieren in Wiesbaden

Aufholjagd kam zu spät - 20:27 Niederlage bei den Phantoms

Mit 27:20 mussten sich die Plattling Black Hawks bei den Wiesbaden Phantoms geschlagen geben. Nachdem man die erste Halbzeit total verschlief, musste man in der zweiten Halbzeit einen 27:7 Rückstand aufholen.

Bis auf einen Touchdown kamen die Plattlinger noch heran, aber am Ende lief ihnen die Zeit davon. Die Phantoms können jetzt am kommenden Wochenende mit einem Sieg im Nachholspiel bei den Königsbrunn Ants die Niederbayern noch vom dritten Platz verdrängen.

Mit großen Personalproblemen traten die Footballer der SpVgg Plattling am Samstag die Reise nach Wiesbaden an. Vor allem in der Defense fehlten wichtige Leistungsträger. Neben Wolkan Kilinc und Florian Daschner fiel am Samstag morgen auch noch Toure Butler kurzfristig aus. Die Phantoms begannen das Spiel furios und überrollten die Plattlinger, denen die sechsstündige Anfahrt noch etwas in den Knochen steckte, in den Anfangsminuten. In der ersten Angriffsserie marschierten sie nach Belieben über das Feld ehe ein Pass von QB Frank Grimm auf Benjamin Karweina die schnelle 7:0 Führung brachte. Die Black Hawks marschierten im Gegenzug auch sehr zielstrebig über das Feld, doch in der Red Zone der Gäste unterlief Nathan Thompson eine Interception durch Björn Bartsch. Mit einem 70-Yard Lauf erhöhte Patrick Hähnel nur einen Spielzug später zum 13:0. Als den Hessen dann auch noch ein Onsidekick gelang, sah es sehr düster für die Plattlinger aus. Doch die Defense konnte zum ersten Mal den Angriff stoppen und die eigene Offense aufs Feld zurückschicken. Nathan Thompson bediente Andrew Blakley, der den Ball sensationell zwischen zwei Verteidigern herunterpflückte, über 60-Yards und plötzlich war der Anschluss wieder hergestellt. Anton Maroth verwandelte per Zusatzversuch auf 7:13. Doch die Phantoms nutzten weiterhin die Schwächen in der Black Hawks Abwehr und stellten kurze Zeit später nach einem weiteren Pass von Grimm diesmal auf Patrick Ihl den alten Abstand wieder her. Die Black Hawks konnten nach einer weiteren Interception von Thompson keine weiteren Punkte erzielen und so konnten die Phantoms durch einen kurzen Lauf von Dominik Voigtländer auf 27:7 davon ziehen.

 

Wer jedoch dachte, dass sich die Black Hawks aufgegeben haben, sah sich getäuscht. Jason Olive machte einige Umstellungen in der Defense die in der Folgezeit den Phantomsangriff dominieren konnte und keine weiteren Punkte mehr zuließ.

 

Mit dem ersten Angriffsversuch der zweiten Halbzeit überquerten die Isarstädter nach schönen Pässen auf Andrew Blakley schnell das Feld.und Nathan Thompson erzielte nach einem kurzen Lauf das 13:27. Danach bestimmten die beiden Defensereihen das Geschehen. Erst Mitte des letzten Viertels gab es die nächsten Punkte. Nach einem Pass von Thompson in die Endzone konnte Mike di Battista den Ball unter Kontrolle bringen und auf 20:27 verkürzen. Im nächsten Drive konnte die Black Hawks Verteidigung den gegnerischen Quarterback sacken und durch Benedikt Gamer den fallengelassenen Ball zurückerobern. Ein langer Pass von Thompson auf di Battista brachte die Niederbayern bis an die 6-yard Linie der Gastgeber. Doch leider konnte man aus dieser guten Feldposition kein Kapital schlagen und den Ausgleich nicht erzielen. Die Phantoms wollten versuchen die Zeit auslaufen zu lassen, doch die nun furios aufspielende Black Hawks Defense zwang die Hessens schnell zum Punt. Vier tiefe Pässe verfehlten aber ihr Ziel und so musste man sich trotz eines großem Kampf in der zweiten Halbzeit geschlagen geben.

 

Am Sonntag sicherten sich die Munich Cowboys durch einen deutlichen 27:10 Sieg gegen die Franken Knights die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd. Die Cowboys qualifizierten sich somit für die Aufstiegsspiele in die GFL gegen die Saarland Hurricanes.

 

Weitere Spiele am Wochenende:

Kirchdorf Wildcats - Aschaffenburg Stallions 32:27

Hanau Hornets – Königsbrunn Ants 17:29

Munich Cowboys – Franken Knights 27:10

 

Scores:

 

1.Viertel

07:00 Benjamin Karweina 18-Yard Pass von Frank Grimm (Kick Benjamin Karweina)

13:00 Patrick Hähnel 70-Yard Lauf

 

2. Viertel

13:07 Andrew Blakley 60-Yard Pass von Nathan Thompson (Kick Anton Maroth)

21:07 Patrick Ihl 32-Yard Pass von Frank Grimm (2pt Conversion Lauf)

27:07 Dominik Voigtländer 8-Yard Lauf

 

3. Viertel

27:14 Nathan Thompson 1-Yard Lauf (Kick Anton Maroth)

 

4. Viertel

27:20 Mike di Battista 17-Yard Pass von Nathan Thompson