Nach dem Kickoff durch die Hausherren kam die Defense aufs Feld. Dieses Mal galt es die Anfangsphase nicht zu verschlafen, da dies im letzten Spiel den Sieg gekostet hatte. Eine Aufgabe die die Plattlinger Verteidiger hervorragend lösten und so ihre eigene Offense schnell durch einen geblockten Punkt an der gegnerischen 8-Meter-Linie ins Spiel brachten. Leider gelang es nicht diese Situation in Zählbares umzumünzen, da auch die Verteidiger der Franken Timberwolves gut eingestellt waren.
Die Dominanz der Plattlinger Defense setzte sich dann im zweiten Quarter fort, und auch der Angriff kam jetzt in Schwung. So fing Neuzugang Ted’Davis Davidson einen Pass für 20 Yard, Sven Schindelmeier, der heute auch ein sehr gutes Spiel zeigte, lief für 10 Meter. Die logische Folge war ein Touchdown von Max Zehetmeier, den René Malotinsky gewohnt routiniert zum 7:0 veredelte. Kurz vor der Pause gelang es Stefan – Eisbär – Gladkov noch eine Interception zum Touchdown zu tragen. Leider wurde dieser aufgrund eines Fouls nicht gegeben.
Die Halbzeitpause wurde abermals von den Black Hawks Cheerleadern gestaltet. Ein buntes Programm mit vielen Hebefiguren zeugte von der Akrobatik dieser Sportart. Ein begeistertes Publikum war den Mädels auch für diese Show gewiss.
Weiter ging es für die Angriffsreihen der Black Hawks. Unterstützt durch Anton Wagner (12 Meter Run) und Alexander Saller (20 Meter Catch) marschierten die Hausherren nun viel befreiter übers Feld. Vollendet wurde der Drive dann von Quarterback Dan Lipovanciuc, der den letzten Meter zum Touchdown selber lief. Da beim Extrapunktversuch aber nur der Pfosten getroffen wurde, blieb es beim 13:0. Bald darauf setzte sich Tre’Davis Davidson immer besser in Szene und somit kamen die Plattlinger wieder in eine gute Ausgangsposition. Den letzten Meter zum Touchdown lief dieses Mal Stefan Gladkov. René Malotinsky erhöhte zum 20:0.
Im vierten Spielabschnitt wurden die Verletzungssorgen bei den Timberwolves immer schlimmer, wodurch diese nur noch mit einer Rumpftruppe spielen konnten. Auf Seiten der Black Hawks wechselte man jetzt immer mehr durch und es gelang weiterhin die Franken stark unter Druck zu setzten, sodass diese wieder Punten mussten. Eben jenen Punt trug dann Tre’Davis Davidson zum Touchdown, der jedoch wieder aufgrund eines Fouls annulliert wurde. Somit endete diese faire aber anstrengende Partie 20:0 für die Plattling Black Hawks.
„Dass wir keine Punkte zuließen und zwei Touchdowns aus der Defense kamen – auch wenn diese nicht gegeben wurden – war enorm wichtig für das Selbstvertrauen der Defense, die letzte Woche noch so gescholten wurde“ sagte ein sichtlich zufriedener Defense-Coach Peter Schweiger nach dem Spiel. Auch Vorstand Philipp Ullmann zeigte sich begeistert von der Leistungssteigerung seines Teams, mahnte aber an, dass die nächsten Gegner stärker sein werden als die stark geschwächten Timberwolves an diesem Wochenende.