Nur eine Woche Zeit blieb den beiden Mannschaften um aus den gezeigten Fehlern zu lernen und diese abzustellen. Strahlend blauer Himmel und ein gutes Geläuf versprachen eine gute Footballpartie. Die Zuschauer wurden keineswegs enttäuscht. Zu Beginn schien es erneut ein langer Tag für die Bulldogs zu werden, konnten doch die Bonner schnell mit 07:00 in Führung gehen. Einige klare Worte von Defense Coordinator Matt Berry fanden jedoch den richtigen Punkt der Bulldogs Verteidigung, welche von hieran kaum noch Fehler machte und den Gegner oftmals in aussichtsreicher Position stoppen konnte.
War es in der Hinpartie oftmals der gegnerische Spielmacher, der sich selber in Szene setzen konnte, erschien er in dieser Begegnung eher ein Schatten seiner selbst. Die Defenseline um Stefan Conrad und Florian Stengl konnten ein ums andere Mal die Laufversuche der Bonner stoppen. Auch durch die Luft ging kaum etwas, so hatten René Lohmann und Pascal Bröhl im Bereich der Passverteidigung die Lufthoheit an diesem Tage.
Da die Bulldogsangreifer erneut mit einigen Umstellungen zu kämpfen hatte, dauerte es ein wenig bis man den Anschluss-Touchdown zum 07:06 erzielen konnte. So war es erneut Cassidy Donneff der einen feinen Pass von Christian Gawlik in die Endzoine bugsieren konnte. Beim vergebenem PAT vermisste man Routinekicker Heiko Schreiber schmerzlich. Mit diesem Zwischenstand verabschiedeten sich auch dann beide Teams in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit machten die Bulldogs dort weiter wo sie aufgehört hatten. Dominierten bei beiden Teams zunächst klar die Verteidigungsreihen, so blieben die nächsten Punkte jedoch klar den Bulldogs vorbehalten, als Olukayode Ajayi sich mit de Ball in die Bonner Endzone tankte. Neuer Zwischenstand 07:12. Der Extrapunktversuch wurde von den Bonnern jedoch geblockt und in die Bielefelder Endzone getragen, was zum Ergebnis 09:12 führte.
Nun begann ein spannender Schlagabtausch. Durch einen kleinen Fehler im Bereich der Passabwehr konnten sich die Bonner erneut in der Bulldogs-Endzone platzieren und zum 16:12 (PAT nicht gut) erhöhen. Die gut drei Minuten auf der Uhr verbleibenden Minuten nutzen die Bulldogs um über das gesamte Feld zu marschieren. An der gegnerischen 20-Yard-Linie war hier jedoch Schluss und zwei Passversuche von Gawlik auf Max Nolte sowie Donneff konnten von den Bonnern abgewehrt werden.
So konnten die Bonner die Spielzeit auslaufen lassen und das knappe Ergebnis über die Zeit retten. "Heute haben wir auf Augenhöhe mit den Bonnern gespielt und eine Steigerung um Lichtjahre an den Tag gelegt!", so Headcoach Cevin Conrad nach dem Spiel zu seinem Team.
Als nächstes stehen die Vampire der Kaiserstadt Aachen auf dem Programm. Gegen den Aufsteiger aus der Oberliga wollen die Bulldogs dann endlich die ersten Punkte mit nach Hause bringen.
Als weitere Partie des Spieltages trafen die Recklinghausen Chargers auf den Remscheider Amboss. Die Streitrösser unterlagen hierbei mit 13:28.