Noch vor dem EM Auftakt der Deutschen Nationalelf, lag es am Sonntagnachmittag an den Bochum Cadets zu zeigen, dass die Fehler aus den Vorrundenspielen der Vergangenheit angehören. Bei schönstem Wetter empfingen die Silberblauen die Bergisch Gladbach Lions, die sich in den letzten Partien stets gut verkauften.
Zu Beginn des ersten Quarters war zunächst die Bochumer Defensive gefragt, den Angriff der Lions zu stoppen um die eigene Offensive schnell auf das Spielfeld zu bringen. Nach geringem Raumgewinn gelang dies und die Gäste mussten sich vom Angriffsrecht trennen.
Im darauffolgenden Drive konnte die Bochumer Offensive, angeführt von Quarterback Fabian Steenker, direkt punkten. Nach einem Pass auf Wide Receiver Andreas Schacht überbrückte Runningback Remi Miglus mit einem Lauf ganze 45 Yards und brachte die Gastgeber mit 07:00 in Führung.
Trotz der frühen Punkte fand die Bochumer Offensive im zweiten Quarter nur schwer ins Spiel und so bestimmten die Defensiv Reihen beider Teams das Spielgeschehen. Kurz vor der Endzone der Lions verloren die Cadets den Ball bei einem ausgespielten vierten Versuch und gaben das Angriffsrecht an die Gäste ab.
Trotz des agilen Quarterbacks der Lions gelang es der starken Bochumer Defense die generischen Angriffe immer wieder abzuwehren und somit keine Punkte zuzulassen.
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit kam die Offense der Cadets noch einmal in Ballbesitz und konnte durch variationsreiches Spiel den Ball immer weiter in Richtung Endzone bewegen. Mit nur wenigen Sekunden an verbleibender Spielzeit war es dann Wide Receiver Sascha Dratwinski der mit einem Lauf zum Pausenstand auf 14:00 erhöhte.
In der zweiten Halbzeit konnten die Kadetten das Spielgeschehen sowohl in der Defensive als auch in der Offensive bestimmen.
Die Gastgeber bekamen zu Beginn das Angriffsrecht und erzielten nach wenigen Spielzügen den nächsten Touchdown. Quarterback Jan Kirstein fand Wide Receiver Andreas Schacht und erhöhte auf 21:00 aus Sicht der Cadets.
Anschließend konnte die Bochumer Defensive wieder stark aufspielen. Monsterback Stephan Schacht fing einen Pass des gegnerischen Quarterbacks ab und brachte die Cadets durch den anschließenden Return in guter Feldposition in Ballbesitz.
Die Bochumer Offensive drehte noch einmal richtig auf und Jan Kirstein konnte durch drei weitere Pässe auf seine Wide Receiver Adrian Weier, Stefan Wittmann und Volker Arning auf den Endstand von 42:00 erhöhen.
Nach dem Spiel zeigte sich Head Coach Thissen sichtlich zufrieden und stolz. Wir haben von Beginn an konzentriert gespielt und uns diesen dominanten Sieg erarbeitet. In der Defense haben wir keine Punkte zugelassen und die Offense hat bis zum Ende gezeigt was in ihr steckt.
Die Cadets müssen nun ihre gute Form beibehalten wenn sie in zwei Wochen in Bielefeld die Siegesserie der Bulldogs beenden wollen.