Cadets ohne Mühe gegen Dortmund

Am vergangenen Sonntag starteten die Bochum Cadets in ihr letztes Spiel der Saison 2008. Wie bereits im Hinspiel konnten die Kadetten die Gäste aus Dortmund an der kurzen Leine halten und die Begegnung mit einem klaren Ergebnis von 36:08 für sich entscheiden. Am Ende der Saison stehen die Cadets somit auf dem zweiten Tabellenplatz der Regionalliga West hinter den Paderborn Dolphins.

Bochum startete engagiert in die Partie und konnte bereits nach wenigen Spielzügen die ersten Punkte erzielen. Quarterback Fabian Steenker bediente Wide Receiver Ole Kretschmann mit einem 35 Yard Pass zum ersten Touchdown des Tages. Die darauf folgende Two Point Conversion war erfolgreich und die Cadets gingen mit 08:00 in Führung.
Die Defensive der Cadets war ebenfalls in Hochform und stoppte die Offense der Giants nach wenigen Spielzügen. Die Bochumer Offense konnte nicht an den Erfolg des ersten Drives anknüpfen und mussten sie sich vom Ballrecht trennen ohne Punkte zu erzielen.

Im zweiten Quarter fand die Bochumer Offense wieder zu ihrer Stärke zurück. Wide Receiver Christoph Jeromin konnten einen Pass bis kurz vor die Endzone der Giants tragen. Den Rest besorgte Runningback Wulf Holldorf und trug den Ball zum Touchdown in die Endzone. Nach wiederum erfolgreicher Two Point Conversion stand es 16:00 aus Bochumer Sicht.
Trotz der Führung ließen die Kadetten nicht nach und spielten ambitioniert weiter. Die Defense eroberte schnell das Ballrecht zurück und die Offense punktete nach nur wenigen Spielzügen durch einen Pass von Quarterback Steenker auf Wider Receiver Lennart Gödde.
Im darauffolgenden Drive konnten die Giants durch Nachlässigkeiten in der Bochumer Defensive ihren ersten Touchdown erzielen und zum 22:08 anschließen.
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnten die Kadetten noch einmal nachlegen. Stefan Wittmann fing einen 30 Yard Pass und erhöhte  auf  den Halbzeitstand von 29:08.

Die zweite Halbzeit ging weniger Punktreich voran. Weder die Cadets noch die Giants konnten nennenswerte Aktionen herausspielen. Das dritte Quarter verstrich somit, ohne das eine der Mannschaft Punkte erzielte.
Im letzten Quarter gelang  dann der Bochumer Offense der letzte Touchdown. Runningback Remi Miglus trug den Ball sicher in die Endzone und nach erfolgreichem Extrapunkt lagen die Cadets deutlich mit 36:08 in Führung.
Im anschließenden letzten Drive des Spiels drehten die Giants noch einmal auf. Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls ihres Quarterbacks, konnten sie den Ball in Richtung Endzone bewegen und zuletzt den Touchdown zum 36:14 Endstand erzielen.

Neben dem Footballfeld bot sich den Zuschauern abseits des Spiels ein Rahmenprogramm, welches anlässlich des Sommerfestes auf die Beine gestellt wurde. In der Halbzeitpause sowie nach dem Spiel sorgte die Band „Fake Company“ für Live Musik und das Team der Cheer – Academy Bochum präsentierte  akrobatische Tanzeinlagen.

In den weiteren Begegnungen der Regionalliga West trennten sich die Paderborn Dolphins mit 28:14 von den Bergisch Gladbach Lions und sicher sich somit die Perfect Season. Die Recklinghausen Chargers bezwangen die Bielefeld Bulldogs mit 21:06.