Cadets: Saisonziel in weite Ferne gerückt

Bittere 6:31 Heimniederlage gegen Paderborn – Offense kommt einfach nicht in Fahrt

Die Meisterschaftsträume der Bochumer Footballer haben am Sonntag den zweiten herben Dämpfer erlitten und müssen nun zurück gestellt werden. Gegen starke Paderborn Dolphins setzte es eine deutliche Niederlage. Nach vier Spieltagen und zwei Niederlagen finden sich die Cadets allerdings im Mittelfeld der Tabelle wieder und müssen zusehen, den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.

 

Grund für die unerwartet schlechten Leistungen bislang ist zum Großteil der eigene Angriff. Auch gegen die Dolphins fand man nicht den Rhythmus, um kontinuierlich Raumgewinn zu erzielen. Immer wieder konnte die dominante Paderborner Defense Line Druck aufbauen und das Spiel der Gastgeber im Keim ersticken. Den einzigen Cadets Touchdown des Tages erzielte Lennart Gödde im zweiten Spielviertel nach einem Pass von Quarterback Steenker zum zwischenzeitlichen 6:7.

 

Kurz vor der Halbzeit erhöhten die Dolphins noch auf 6:14 und alle Beteiligten erwarteten einen spannenden zweiten Spielabschnitt. Doch wenige Minuten später war das Spiel bereits zugunsten des weiterhin ungeschlagenen Tabellenführers entschieden. Zuerst konnten die Cadets bei dem Versuch, sich vom Ballbesitz zu trennen, den Ball nicht sichern. Die heranstürmenden Dolphins-Verteidiger ließen sich das Geschenk nicht entgehen, nahmen den freien Ball auf und trugen ihn zum 6:21 in die Bochumer Endzone. Im folgenden Drive muss Fabian Steenker einen harten Hit hinnehmen, verliert daraufhin den Ball und wieder sind die Dolphins zur Stelle – Spielstand 6:28.

 

Was darauf folgt sind weiterhin vergeblich vorgetragene Angriffsbemühungen der Cadets. Die Dolphins können bis zum Ende noch ein Field Goal zum enttäuschenden 6:31 Endstand erzielen.

 

Offense Coordinator Beppo Sengupta zeigte sich nach dem Spiel ratlos ob der momentanen Schwäche seines Angriffs: „Im Moment habe ich keine Erklärung, warum wir bisher so schwach spielen. Wir haben mit demselben Spielsystem und denselben Spielern im letzten Jahr über 30 Punkte im Schnitt gemacht. In den letzten drei Spielen waren es unterirdische 12 pro Partie. So kann man keine Spiele gewinnen.“

 

Viel Zeit zur Fehleranalyse bleibt den Bochumer Coaches allerdings nicht. Am Samstag bereits tritt man im Revierduell bei den drittplatzierten Dortmund Giants an. Dort gilt es mit einem Sieg eben diesen dritten Platz zu erobern.