Cadets verteidigen zweiten Tabellenplatz

Bochumer Defense überzeugt mit beeindruckender Vorstellung. Bei bestem Wetter trafen die Teams der Bochum Cadets und der Recklinghausen Chargers im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen aufeinander, um den Kampf um den zweiten Tabellenplatz zu bestreiten.

 

Auf beiden Seiten dominierten jeweils die Defensivabteilung. Die Bochum Cadets jedoch bewiesen den längeren Atem und konnten sich am Ende mit 16:08 gegen die Gastgeber durchsetzten.

 

Zu Beginn entschieden sich die Bochumer das Angriffsrecht an den Gastgeber abzugeben. Die Defense der Kadetten ließ den Chargers keinen Raum und so konnte Cornerback Jerome Medelnik einen Pass des Gegnerischen Quarterbacks abfangen und das Ballrecht für sein Team erobern.

Im darauf folgenden Drive konnte die Bochumer Offense die ersten Punkte einfahren. Nach einem Lauf von Remi Miglus und missglücktem Extrapunktversuch stand es bereits nach wenigen Minuten 06:00 aus Bochumer Sicht.

 

Im weiteren Spielverlauf konnte die Offense der Kadetten leider nicht an die schnelle Führung anschließen. Die Defense der Chargers baute den Druck auf Quarterback Fabian Steenker weiter aus und konnte ihn in der Bochumer Endzone zu Fall bringen und somit zwei Punkte zum 06:02 erzielen.

Bis zur Halbzeit bestimmten weiterhin die Defensivreihen der beiden Teams das Spielgeschehen und keine Mannschaft konnte weitere Punkte erzielen.

 

Auch in der zweiten Halbzeit konnte die Bochumer Offensive keinen flüssigen Spielverlauf finden und mussten sich schnell vom Ballrecht trennen. Die Offense der Chargers bekam den Ball und konnte ein Loch in der starken Bochumer Defense finden und die Führung zum 06:08 übernehmen.

Auf Bochumer Seite übernahm jetzt Quarteback Jan Kirstein die Offense und fand direkt seinen Wide Receiver Adrian Weier für einen 40 Yard Pass. Viel näher kamen die Cadets aber nicht an die gegnerische Endzone heran. Ole Kretschmann konnte jedoch das folgende Field Goal verwandeln und die Cadets gingen mit 09:08 in Führung.

 

Jetzt lag es an der Bochumer Defense die hauchdünne Führung zu verteidigen. Cadets Linebacker Stephan Devriel konnte den Ball abfangen und bis an die 1 Yard Linie zurücktragen. Den letzten Schritt machte dann die Bochumer Offense. Quarterback Kirstein selber hielt den Ball in die Endzone und konnte zum Endstand auf 16:08 aus Bochumer Sicht erhöhen.

 

Head Coach Thissen war nach dem Spiel besonders von der Bochumer Defense beeindruckt. Trotzdem ist bleibt bis zum nächsten Spiel in Paderborn noch viel Arbeit um gegen die bis jetzt ungeschlagenen Dolphins zu bestehen.

„Wir haben heute der gegnerischen Offense wenig Raum gelassen, jedoch noch zu viele kleine Fehler gemacht, die in den nächsten Trainingseinheiten abgestellt werden müssen“, so Thissen nach dem Spiel.