Canes Academy - Baltic Hurricanes stellen richtungsweisendes Konzept vor

Die Zeit der Erholung ist auch bei den Kiel Baltic Hurricanes wieder vorbei. Die Spieler des Zweitliga-Meisters befinden sich bereits wieder in der Vorbereitung auf die nächste Saison.

 

Acht Spieler der Baltic Hurricanes betreten jedoch in dieser Offseason Neuland. Sie wurden vom Coaching Staff der Canes ausgewählt, an der neugegründeten Canes Academy der Kieler teilzunehmen.

 

Das Konzept für die Canes Academy, dass in seiner Form eine Neuheit im deutschen Football darstellt, stammt von Canes Head Coach André Schleemann. "Meine Anregungen stammen vom diesjährigen Trainersymposium an der Sportschule Frankfurt." Dort hatte Bundestrainer Martin Hanselmann die Bedeutung eines professionellen Trainingsbetriebes in der Winterzeit hervorgehoben.

 

Das langfristige Ziel von Schleemann und den anderen Kieler Verantwortlichen ist es, in Kiel ein kleines Leistungszentrum für American Football aufzubauen. Die Teilnehmer des Jahrganges 2005/06 bilden somit die erste Testgruppe.

 

"In der Canes Academy wollen wir die allgemeine Athletik der Spieler verbessern und die Spieler individuell betreuen und fördern. Die Ressourcen hierfür sind natürlich auch in Kiel begrenzt, so dass wir uns für acht Spieler für diesen ersten Jahrgang entscheiden mussten", so Schleemann. Die Teilnehmer kommen aus den verschiedensten Positionsgruppen. Neben drei Spielern der Offense Line sind drei Defense Backs, ein Running Back und ein Wide Receiver dabei.

 

Die Coaches der Canes haben sich die Entscheidung der Teilnehmer nicht leicht gemacht. Die Nachfrage unter den Canes war durchaus groß. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Spieler bereit sind, einen erhöhten Trainingsaufwand für das Wintertraining in Kauf zu nehmen. Im Gegenzug stehen für die Teilnehmer Themen wie Ernährungslehre, Sprinttraining, Verbesserung der Sprinttechnik, Konditionstraining, Kraftausdauer, Schnellkraft und individuelles positionsbezogenes

Footballtraining auf dem Programm. Insgesamt sechs Trainingseinheiten werden pro Woche absolviert.

 

Für ein solch umfangreiches Programm mußte ein fachkundiges Team gewonnen werden und Organisator André Schleemann, der sich auch um die footballtechnischen Inhalte kümmert, konnte hochkarätige Fachleute in sein Team rufen. Die Firma Arndt Fitness in Kiel begleitet das Projekt medizinisch und stellt den Konditions- und Sprinttrainer. Dr. Stefanie Arndt, selbst eine erfolgreiche Triathletin, berrät bzw. betreut mit ihrer Firma unter anderem so erfolgreiche Mannschaften wie den THW Kiel und den Hamburger SV. Sie ist bereits seid mehreren Jahren als Ratgeberin und Sponsor bei den Baltic Hurricanes aktiv.

 

Frau Dr. Arndt führte auch vor Beginn der Canes Academy mit den späteren Teilnehmern umfangreiche Tests (u.a. Laktatmessung, EKG, Lungenvolumenmessung) durch, die Grundlage für eine erfolgreiches Wintertraining sein sollen.

 

Für das Kraft- und Athletiktraining berief Schleemann einen mehrfachen Weltmeister in sein Team. Reno Karkuschke ist 8-facher Deutscher Meister im Gewichtheben, 5-facher Weltmeister im Kraft-Dreikampf und hat mehrere Weltrekorde aufgestellt. Er entwickelt, gemeinsam mit Schleemann, ein football-spezifisches Trainingsprogramm.

 

Das Team wird komplettiert von Physio-Therapeut Patrick Grass. Der ehemalige Canes-Spieler bleibt dem Verein ehrenamtlich erhalten, in dem er einmal wöchentlich für präventive Behandlungen zur Verfügung steht.

 

"Für uns als Trainer ist die Erkenntnis wichtig, dass man bei den heutigen, komplexen Anforderungen an ein erfolgreiches Training nicht mehr als Alleinunterhalter auftreten kann. Überall im täglichen Leben setzen wir auf Spezialisten, nur im Sport gilt vielfach noch der Glaube, dass Trainer Alleskönner sein müssen und am besten auch noch den Mannschaftsbus fahren. Wir holen uns für die Canes Academy Spezialisten

an Bord, die unseren Spielern helfen sollen, ihre Leistungsgrenzen zu erreichen. Wie man an der derzeitigen Diskussion um die Fußball-Nationalmannschaft ja sieht, stehen wir mit dieser Meinung nicht alleine, so André Schleemann.

 

Leistungstests zu Beginn und zum Ende der Winterzeit werden den Erfolg dokumentieren. "Wir werden uns 2006 zusammensetzen, den Erfolg des ersten Jahrgangs der Canes Academy Revue passieren lassen und dann gucken, ob wir die Gruppe für das nächste Wintertraining auf 10-12 Spieler erweitern können.

 

Foto: Defense Back Matthias Eck beim Leistungstest im Hause der arndt unternehmensgruppe GmbH, unter Aufsicht von Dr. Stefanie Arndt

 

Jan Weber