Damit bleiben die Lübeck Cougars das einzige Football-Team, das in den vergangenen 20 Monaten die Kieler Festung stürmen konnte. Der Erfolg gegen die Assindia Cardinals, die die Kieler bereits im Hinspiel sicher besiegten, kam phasenweise mühsam zustande, mussten die Hausherren doch auf einige Leistungsträger verzichten. US-Boy Jay LeProwse düste studienbedingt bereits in der vergangenen Woche in die Heimat zurück, Andreas Lefevre trat einen lange gebuchten Miniurlaub an und Timo Gross
laboriert noch an einer Verletzung. Zwangsläufig stellten die Coaches Teile des Teams um und wurden belohnt.
Die jungen Leute brauchen ein wenig Zeit um sich einzuspielen, fasste ein
zufriedener Gunnar Peter nach dem Spiel zusammen. Der Wide Receiver hatte erneut im Zusammenspiel mit Quarterback Thomas Guy für Punkte gesorgt. Dreimal trug Nationalspieler Peter das Leder in die Endzone, einmal erledigte Lars Lindner diese ehrenwerte Aufgabe. Mit zwei sehenswerten Einzelaktionen machte erneut Curtis Diers auf sich aufmerksam zwei Interceptions pflückte sich der Defense Back aus der Luft.
So zufrieden die Canes nach dem Spiel mit dem Resultat waren, soviel Respekt ernteten die Gegner. Essens Cardinals haben eine schwere Saison, starteten schlecht und verkauften sich in Kiel sehr teuer. So entwischte Quarterback Martin Falkowski der Kieler Defense ein ums andere Mal und Oye Ex-Kieler und inzwischen Leistungsträger bei den Cardinals legte sich
gegen die ehemaligen Kollegen mächtig ins Zeug. Unverkennbar, trotz allen Ehrgeizes auf dem Feld, die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten. Oye, der bei den Essenern zum MVP most valuable player gewählt wurde, grinste über das ganze Gesicht und wurde mit Männergesang verabschiedet, der offenbar an gemeinsame Erlebnisse an der Förde anknüpft. Wie sonst ließe
sich der Refrain Karneval in Kiel erklären?
Essen trifft nun am kommenden Wochenende auf den Tabellenführer Cologne Falcons, der in Lübeck bei den Cougars 47:20 gewann. Für die Kiel Baltic Hurricanes geht es nach Ostwestfalen zu den Bielefeld Bulldogs, bevor am 11. September die Kölner Falken zum letzten Spiel der Saison in Kiel auflaufen. Danach fiebern die Canes einem anderen Ereignis entgegen: der großen Saison-Abschlussparty am 18. September im Audi-Zentrum. Tickets kosten 5 Euro pro Person. Der Abend beginnt mit einem offiziellen Teil ab 19 Uhr bis 22.30 Uhr der Einlaß ist allerdings nur mit einer Karte aus dem Vorverkauf möglich! Das heißt letztmalig am 11. September an der Stadionkasse und im Fanshop am Holstein-Stadion. Im zweiten Teil folgt die Party (Karten an der Abendkasse) mit etlichen Überraschungen: von der Spielerversteigerung
über Dance-Auftritte der Cheerleader bis zum Table-Dance. Vorbereitet wird dieser absolute Höhepunkt im Kieler Partyleben übrigens von der Mannschaft selbst ..
Statistik
I.Quarter
6:0 Touch Down (TD) Gunnar Peter
7:0 Point after Touchdown (PAT) Christian Wolf
13:0 TD Gunnar Peter
14:0 PAT Wolf
II. Quarter
III. Quarter
14:6 TD M. Falkowski (PAT geblockt)
20:6 TD Lars Lindner
21:6 PAT Wolf
IV. Quarter
21:12 TD Oye (TPC fehl)
27:12 TD Peter
28:12 PAT Wolf