Canes erwarten spannendes Heimspiel zum Abschluß der regulären Saison

Zum Abschluss der regulären Saison steht für die Kiel Baltic Hurricanes noch einmal ein spannendes Heimspiel auf dem Programm. Mit den Berlin Adlern kommt ein etabliertes GFL-Team in die Fördestadt. Die Adler belegen derzeit den zweiten Tabellenplatz, der ihnen in den Playoffs zunächst ein Heimspiel garantieren würde. Diesen 2. Tabellenplatz zu sichern hat Head Coach Dogan Özdincer als Devise für das Spiel ausgegeben.

Nach inoffiziellen Meldungen wird das Berliner Team zwar ersatzgeschwächt anreisen, da sowohl Quarterback Brett Hall, als auch Linebacker Mario Novak und Running Back Björn Dreier angeschlagen sein sollen, aber mit solchen Gerüchten will sich Kiels Head Coach Kent Anderson gar nicht erst beschäftigen:

 

"Solche Informationen aus dem gegnerischen Lager haben für uns keine große Bedeutung", so Anderson, der 2003 bis 2004 selbst Head Coach in Berlin war und mit den Adlern 2004 die Deutsche Meisterschaft gewann. "Wir werden uns auf Brett Hall, der eine sehr gute Saison gespielt hat, vorbereiten. Sollte dann mit Daniel Kiffner der Backup auflaufen, werden wir uns mit ihm auseinandersetzen. Der Berlin Adler sind ein erfahrenes Team, dass gut genug besetzt ist, um mögliche Ausfälle zu kompensieren. Insbesondere ihre Defense ist im Moment das Maß aller Dinge im deutschen Football."

 

Nach der enttäuschenden Niederlage am vergangenen Wochenende stand für die Coaches der Canes viel Arbeit auf dem Programm: "Team und Coaches haben sich zusammengesetzt und die bisherige Saison Revue passieren lassen", erläutert Kent Anderson, "nach jetzt zwei deutlichen Niederlagen in Folge gilt es für uns, zu den Basics im Football zurückzukehren: blocking und tackling. Wir sind gut in die Saison gestartet, haben uns aber dann nicht so weiterentwickeln können, wie wir Coaches uns das vorgestellt haben. Das haben wir den Spielern per Video deutlich vor Augen geführt. Wir müssen uns aber im Training und im Spiel weiterentwickeln, um mit den großen drei Teams in dieser Liga erfolgreich mitspielen zu können."

 

Bei aller berechtigten Kritik steht für die Kiel Baltic Hurricanes unter dem Strich jedoch jetzt schon eine erfolgreiche Saison in der GFL zu Buche. Mit dem Abstieg hatte man bereits frühzeitig nichts mehr zu tun und der Kampf um die Playoff-Platzierung kann bis zum letzten Spieltag offen gehalten werden. Für einen Aufsteiger, auch wenn dieser mit hochkarätigen Spielern besetzt ist, sicher keine schlechte Bilanz, die ja in den nächsten Wochen noch verbessert werden kann.

 

Da ein Heimspiel in den Playoffs kaum noch realistisch ist, wollen sich die Canes am Wochenende erfolgreich von ihrem Publikum verabschieden und sich, hoffentlich mit einem Sieg, für die überragende Unterstützung in der Saison 2007 bedanken. Das Team von Head Coach Kent Anderson kann in nahezu bester Besetzung antreten. Lediglich hinter den beiden Defense Line-Spielern Boris Horst und Max Robin Grewe steht verletzungsbedingt noch ein Fragezeichen.

 

Kick Off für das Spiel am 1. September im Kieler Holsteinstadion ist um 17.30 Uhr. Die Tailgate-Party auf dem Vorplatz beginnt um 15.30 Uhr.

 

 

Foto: Meike Brunssen, Football101.de