„Canes House“ von Cougars erobert

Kiels Football-Team unterliegt im Landesderby

Sie haben (fast) alles richtig gemacht – die Lübeck Cougars fügten den Kiel Baltic Hurricanes im Rückspiel mit 48:38 die zweite Saisonniederlage zu. Damit stehtŽs ausgeglichen im Landesderby, denn das Hinspiel hatten die Canes auf dem Lübecker Buni mit 31: 19 gewonnen.

Kiels Headcoach Andreas Scheffler zögerte nicht und gratulierte seinem Lübecker Kollegen Sascha Knappe zu einem verdienten Sieg. „Ich denke die Cougars haben alles richtig gemacht, auch wenn ihr Trainer das eine oder andere zu bemängeln hatte,“ spielte Scheffler auf Knappes „kleine Kritik im Detail“ an.

Tatsache ist – die Gäste aus der Hansestadt waren den Kiel Baltic Hurricanes in Sachen Kraft und Athletik überlegen und speziell die Lübecker Offense stellte die Kieler Gastgeber ein ums andere Mal vor Probleme. Die Canes-Defense fand mit Ausnahme einzelner Spieler nicht zur Normalform.

 

Mehr als 1400 Zuschauer erlebten im Kieler Holstein-Stadion ein Spitzenspiel voller Spannung und Kampfspiel. Obwohl die Kiel Baltic Hurricanes ein ums andere Mal zurück lagen, gab das Team nie auf und gewann letztlich den direkten Vergleich. Das kann sich noch als nützlich für das Punktekonto erweisen, denn das Thema Relegation ist in Kiel noch nicht abgehakt. Insofern kommt die Heimniederlage gegen die Cougars denkbar ungelegen, eine Katastrophe jedoch ist die Sache für den Zweitligaaufsteiger Kiel keineswegs. Der ungeschlagene Tabellenführer Cologne Falcons trennte sich am Sonntag 23:23 von den Langenfeld Longhorns und bekommt es am kommenden Wochenende mit den Cougars zu tun, die richtig „hungrig“ auf die Falken sind. Kiel muss am Sonntag, dem 29. August die Assindia Cardinals schlagen, die sich nach einem lauem Saisonauftakt mächtig gesteigert haben. Bevor dann die Kölner Falken zum Rückspiel in Kiel antreten, steht am 4. September noch das Spiel bei den Bielefeld Bulldogs auf

dem Programm.

 

I. Quarter: 6:0 Touchdown (TD) Andreas Lefevre,

6:6 TD Patrick Wischnewski

6:7 PAT Matthias Eck;

12:7 TD Lars Lindner

12:13 TD Wischnewski

12:14 PAT Eck

II. Quarter: 12:20 TD T. Clements

12:21 PAT Eck

12:27 TD Nils Kruse

12:28 PAT Eck

15:28 Fieldgoal (FG) Christian Wolf

III. Quarter: 21:28 TD Lefevre

22:28 PAT Wolf

22:34 TD Wischnewski

22:35 PAT Eck

28:35 TD Thomas Guy

29:35 PAT Wolf

IV. Quarter: 29:41 TD Wischnewski

31:41 PAT-Block-Return-TD Cutis Diers

31:47 TD Cay Cravaak

31:48 PAT Eck

37:48 TD Lindner

38:48 PAT Wolf