Canes II beenden erste Regionalligasaison

Mit dem Beschluss des Ligaobmanns vom 09.11.2010 wird der Einspruch der Göttingen Generals endgültig zurückgewiesen. Die Einspruchsfrist ist zwar noch nicht ganz abgelaufen, aber an der Tabellensituation wird sich nicht mehr ändern.

David Barg (Foto: Canes II)

Damit beenden die Kiel Baltic Hurricanes II Ihre erste Regionalligasaison der Geschichte auf dem Tabellenplatz eins der Abstiegsrunde. Dies wird in Kiel als ein absoluter Erfolg gewertet. Die Tabellensituation und die Ereignisse der regulären Spielzeit sind dabei eher nebensächlich. Zum ersten Mal hat es eine zweite Mannschaft in Deutschland geschafft den Klassenerhalt in der Regionalliga zu sichern und sich an das Spielnieveau der 3. Höchsten Spielklasse zu gewöhnen. „Das gelang uns am Ende der Saison immer besser“ bemerkt HC David Barg. Richtig, denn im ersten Heimspiel verwandelten die Hamburg Blue Devils die Kieler Wirbelstürme in ein laues und harmloses Lüftchen und überrannten die überforderten Kieler auf eigenem Platz. Im Rückspiel auf der Moorteichwiese sah das schon ganz anders aus und man konnte dem späteren Aufsteiger in die GFL 2 Paroli bieten. Auch gegen den GFL 2 Absteiger und mit ehemaligen GFL Spielern und Importspielern gespickte zweite Hamburger Mannschaft, den Huskies, wurden klare Niederlagen eingefahren, jedoch nie ohne den Kampfgeist aufzugeben. Die spürbare Motivation trotz der anfänglich deutlichen Niederlagen wurde stets durch die gegnerischen Cheftrainer bestätigt und hervorgehoben. Entgegen der landläufigen Meinung, trägt die Zweite Mannschaft zwar den prominenten Namen des GFL Teams, ist in die Aktivitäten jedoch so gut wie nie eingebunden. „Unsere Aufgabe ist es Talenten eine Chance und Playingtime zu geben“ erklärt DC Phil Nissen. „Deshalb gab es einen Rookie starting QB, einen Rookie staring WR und einen Rookie starting CB, keine Importspieler und keine aktiven GFL Spieler die „ausgeholfen“ haben betont David Barg. „Das ist mir sehr wichtig“ so Barg weiter, weil es deutlich macht, dass wir unter gleichen Bedingungen wie andere Teams in der Regionalliga arbeiten und nicht vom GFL Team partizipieren.
Zusätzlich wird jungen talentierten Spielern ein Forum gegeben um sich zu präsentieren und von den GFL Coaches wahrgenommen zu werden. Dies hat insbesondere Derik Posdorfer genutzt. Er ist begann kurz vorm Trainingslager 2010 mit dem Football und wurde gerade von Coach Esume für das GFL Team 2011 nominiert. Mindestens drei weitere Spieler der Regionalligasaison haben sich für die kommen GFL Saison empfohlen und haben am 28.11.2010 die nächste Chance beim Try Out sich den GFL Coaches vorzustellen. (Anmeldungen für Jedermann unter canes2@gmx.de)
Die zweite Hälfte der Saison 2010 spiegelte die tatsächliche Leistungsstärke der Nachwuchsmannschaft wieder. Gegen gleichwertige Gegner lieferte man sich spannende Fights auf Augenhöhe. Gegen Hannover konnte man einen knappen Sieg und eine knappe Niederlage ein einfahren. Göttingen wurde in Göttingen klar geschlagen, das Rückspiel konnte wegen der bekannten Spielabsage wegen Unbespielbarkeit des Platzes und dem Einspruch von Göttingen innerhalb der regulären Saison nicht mehr ausgetragen werden.

 

Mit dem regulären Ende der Saison endet auch das Engagement von HC David Barg.
Nach 15 Jahren Football in Kiel blickt Barg als Spieler auf turbulente Zeiten zurück. Große GFL Zeiten, der Absturz und der Wiederaufstieg durch die Ligen zeichneten Bargs Weg im Kieler Football. 2006 gründete erneut eine zweite Mannschaft und führte und formte diese kontinuierlich bis zur Stärke. Barg verabschiedet sich als erfolgreichster Caoch einer zweiten Mannschaft in Deutschland und schickt die Mannschaft an Platz 52 des football-aktuell Rankings in die Offseason. „Mein Ziel war es immer Canes II in der Regionalliga zu etablieren. Es ist die ideale Liga um Talente fit für die GFL zu machen“ Dieses Ziel hat David Barg erreicht.