Nach einem super nervösen Anfang mit Fumble im ersten Spielzug und darauf anschließenden Touchdown der Hamburger im direkten Gegenzug, bahnte sich der lange Abend für Kiel bereits an. Dennoch kämpften sich die Kieler mit Mut und Einsatz zurück ins Spiel. Die Offense bewegte den Ball und kam zu Ihrem verdienten Touchdown. Vorbereitet durch einen langen 40 yard Pass von Tim Meerschmann auf Rookie Martin Gyamfi, konnte Meerschmann den Ball im folgenden Spielzug in der Hamburger Endzone platzieren. So war es auch Derik Posdorfer als zweiter Rookie (siehe Bild) der sich mit großem Einsatz Respekt bei den Coaches verschaffte. In dieser Phase schaffte es auch die Defense durch einige beeindruckte Aktionen die Blauen am Raumgewinn zu hindern.
Alles was danach kam unterscheidet eine Top Mannschaft von einem Aufbauteam. Wir waren einfach nicht in der Lage zu adjusten bemerkt HC David Barg. Football ist bekanntlich mehr als mit dem Ball den Platz rauf und runter zu rennen. Hamburg hat schnell eine Lösung gegen den anfänglichen Druck der Kieler Defense gefunden und konnte sich fortan auf Play Action Spielzüge, HB Pässe und Counter Spielzüge konzentrieren die das junge Kieler Backfield überforderte. DC Phil Nissen ärgerte sich noch im Bus nach Spielende über vergebene Chancen. Wir wussten, dass ihr erster Spielzug ein Play Action Pass werden würde, waren darauf vorbereitet und ein individueller Fehler zerstört Dir die ganze Vorbereitung ärgerte sich Nissen. Das Lehrgeld wurde nun in Hamburg einmal bezahlt. Am nächsten Wochenende geht es gegen das zweite Hamburger Team, das sich beeindruckend stark gegen die Blue Devils am ersten Spieltag zeigte. Hier geht es darum, dass wir eine Entwicklung zeigen können. Der ein oder andere erfahrene Spieler wird uns dabei hoffentlich helfen können. Hofft HC David Barg. Wenn wir alle so den Kopf reinstecken wie Ali Kuci bei seinen Returns, dann bin ich guter Hoffnung bemerkt OC Sven Ohrt.