Erst im 2. Quarter konnten die ersten Punkte erzielt werden. Die Giants nutzten die Behäbigkeit der Cardinals aus und gingen mit 6:0 in Führung. Nun schienen auch die Essener aufgewacht zu sein und zogen durch einen Touchdown von Mario Schulz nach. Dortmund mühte sich nach Kräften und ging erneut in Führung 12: 6. Kurz vor der Halbzeitpause nutzte Andreas Osabutey einen Ballverlust der Giants, schnappte sich den Ball und lief zum Essener Ausgleich in die Dortmunder Endzone. Mit 12:12 ging es in die Pause.
Nach der Pause waren die Cardinals wie ausgewechselt. Anscheinend hatte die Ansprache von Bernd Janzen, bei der die Kabinenwände wackelten, gewirkt. Gleich im ersten Spielzug des 3. Quarters erlief Oje mit einem direkten Lauf durch die Mitte über 50 Meter die Essener Führung. Bei diesem Spielzug passte alles 100 %ig zusammen: der Snap, die Ballübergabe und alle Blocks der Offense-Line, die Oje die Laufbahn frei machten. Das war der Startschuss für eine von den MIB dominierte 2. Halbzeit. 2 weitere Touchdowns von Oje, ein weiterer Touchdown von Mario Schulz, sowie 2-mal verwandelte 2-Point-Conversions von Martin Falkowski und Mario Schulz sorgten für klare Verhältnisse in Dortmund. Die Defense der Cardinals spielte nun ähnlich souverän, wie in Troisdorf und ließ die Offense der Giants nicht mehr zur Entfaltung kommen.
Das Endresultat von 40:12 spiegelt die Leistungsstärke der Cardinals wieder, wenn sie konzentriert und selbstbewusst auf dem Spielfeld agieren.
"Das Team hat sich in der ersten Halbzeit das Leben selbst schwer gemacht und durch individuelle Fehler sind wir nicht in den Spielfluss gekommen. Aufgrund von beruflich bedingten Personalausfällen und des starken Regens, konnten wir auch kein Pass-Spiel einsetzen, so dass wir sehr ausrechenbar waren. Das Ergebnis ist zufrieden stellend, nicht jedoch, dass wir die erste Halbzeit derart verschlafen haben. Ich hoffe, dass die Jungs dies als Lehrstunde verstanden haben, denn auch in der Regionalliga wird guter und harter Football gespielt", so Headcoach Bernd Janzen nach dem Spiel, "und jeder Gegner wird sich gegen uns besonders ins Zeug legen. Da dürfen uns keine Schwächen leisten."
Die Punkte für Essen erzielten:
Oje 18, Mario Schulz 14, Andreas Osabutey 6, Martin Falkowski 2.
Die Scorerliste der Saison 2005 für die Cardinals führt Mario Schulz mit insgesamt 26 Punkten
vor Oje mit 18 Punkten an.
Nächste Woche geht die Auswärtstournee der Assindia Cardinals weiter. Gegner am 12.6., Kick Off 15.00 Uhr im Bonner Pennefeldstadion sind die Gamecocks.