Beide Mannschaften gingen mit großem Respekt voreinander in die Partie. Die Defense-Reihen dominierten zunächst das Geschehen und keines der beiden Teams konnte deutliche Akzente in der Offense setzen. Die Cardinals Offense agierte etwas nervös und musste gleich zu Beginn einen Rückschlag hinnehmen.
Offense-Lineman Raffael Kahlert verletzte sich und musste mit einer schweren Verletzung im Sprunggelenk ins Krankenhaus. Die Jets nutzten die Nervosität der Cardinals und kamen Mitte des ersten Quarters zu ihren ersten Punkten. Mit 0:6 wurden erstmals die Seiten gewechselt. Im 2. Quarter änderte sich das Bild zunächst nicht. Die Cardinals Offense wurde gut in Schach gehalten und konnte die Ballbesitze, die ihr die Defense verschaffte, nicht effektiv nutzen.
Die Jets schienen hingegen ihren Game-Plan für das Match gut umzusetzen. Zum Entsetzen der Cardinals-Fans konnten die Jets noch nachlegen und gingen nach einem Touchdown und einer erfolgreichen 2-Point-Conversion mit 0:14 in Führung. Wer aber nun glaubte die Cardinals würden sich geschlagen geben, der irrte.
Unter der lautstarken Anfeuerung der rd. 500 Zuschauer war der Kampfgeist der Men in Blue geweckt. In den letzten 3 Minuten vor der Pause war es zunächst Oje, der die ersten Punkte für die Cardinals auf die Anzeigetafel brachte. Mario Schulz verwandelte den Zusatzversuch 7:14. direkt beim nächsten Angriffsrecht der Jets eroberte die Cardinals Defense den Ball für die Essener zurück und nur wenige Spielzüge später war es Quarterback Martin Falkowski selbst, der in die Endzone zum 13:14 Touchdown lief.
Wiederum Mario Schulz mit dem Zusatz-Kick - 14:14 und Halbzeitpause.
Die Zuschauer waren von der Aufholjagd begeistert und es sollte in der 2. Halbzeit nicht minder spannend weitergehen. Martin Falkowski machte
da weiter, wo er vor der Pause aufgehört hatte mit einem Touchdown zum 20:14. Und wie sollte es anders sein: Mario Schulz zum 21:14. Die Jets erholten sich von dem Schock, nach einer 14 Punkte Führung nun mit 7
Punkten zurück zu liegen und legten gegen Ende des 3. Quarters nach. 21:21 und die Spannung erreichte beim letzten Seitenwechsel ihren Höhepunkt, die das ganze 4. Quarter auch anhalten sollte.
Zunächst war es Manfred Groß, der zwischen zwei Jets Spielern einen Pass von Martin Falkowski aus der Luft "pflückte" und die dann noch fehlenden 3 Meter zum Touchdown lief. Mario Schulz verwandelte auch seinen vierten Zusatzversuch zum 28:21. Konzentriert und erfolgreich agierten die Men in Blue weiter. Mit einem Reverse Spielzug wurde die Jets Defense auf die
falsche Seite gelockt und Mario Schulz nutzte das freie Feld und lief über 40 Meter zum umjubelten Touchdown. 34:21. Der anschließende Zusatzversuch war dann doch etwas zuviel für die stark beanspruchten Beine von Mario Schulz, der das Leder-Ei knapp an den Torstangen vorbei schoss. Noch gut 2 Minuten zu spielen und die Jets im Angriffsrecht. Mit variablem Pass-Spiel überbrückten sie das Feld und profitierten zusätzlich von Strafen gegen Essen Defense, die im Spielverlauf bereits 3 Fumbles provozierte. Wenige Sekunden vor Ende der Partie standen die Jets einen Meter vor der Essener Endzone. Natürlich ließen sie sich diese Chance nicht entgehen und verkürzten auf
34:27. Nun musste noch der Zusatzversuch folgen, der sollte er erfolgreich verwandelt werden- die Punktegleichheit im wichtigen direkten Vergleich
bedeutet hätte. Doch nun zeigten die Jets Nerven, der Snap kam nicht exakt auf den Holder, der eine Sekunde zu lang brauchte, um den Ball aufzustellen und blitzschnell von 2 Cardinals Verteidigern förmlich in den Rasen gegraben wurde. So blieb es beim 34:27. Die Cardinals haben nun den direkten Vergleich mit den Jets mit dem denkbar geringsten Vorsprung von einem
Punkt für sich entschieden und können entspannt in die Sommerpause gehen.
Cardinals-Headcoach Bernd Janzen nach dem Spiel:" Ich glaube wir haben verdient gewonnen. Das Team hat Moral und Kampfgeist bewiesen.
Nach dem Rückstand in so kurzer Zeit gegen ein Spitzenteam wieder ins Spiel zu finden und bis zur letzten Sekunde im 4. Quarter alles zu geben, zeigt,
welche Möglichkeiten im Team stecken. Natürlich kann ich mit den ersten eineinhalb Quarter nicht zufrieden sein. Hier hätten wir souveräner spielen müssen, doch waren die Jets auf unsere Offense exzellent eingestellt und hier hatten wir Probleme die Lücken zu finden. Doch alles in allem kann man der Mannschaft für diesen Sieg nur gratulieren und sie konnten den Zuschauern das zurückgeben, was sie an Unterstützung und Anfeuerung von der Tribüne erfahren haben. Wir haben den Jungs nun erstmal einige Wochen frei
gegeben, um uns dann auf den Rückrundenstart am 20. August gegen Mönchengladbach vorzubereiten."
Die Punkte für die Cardinals erzielten:
Martin Falkowski 12, Mario Schulz 10, Oje und Manfred Groß je 6.