Gegen den Remscheid Amboss agierte man von Beginn an wie vor dem Spiel von den Coaches gefordert sehr konzentriert und wies den Gast aus dem Bergischen schnell in die Schranken. Bereits der erste Angriff sorgte für die Führung. Es dauerte auch nicht lange, da hieß es bereits 14:0. Sebastian Dietrich hatte mit einem Lauf über gut 60 Yards die Vorarbeit geleistet.
Da zweite Viertel begann gleich mit weiteren Punkten Julian Zorz sorgte mit einem Lauf für das 20:0. Michael Wetzel sorgte hier, wie auch bei allen andern Touchdowns souverän für den Extra-Punkt. Danach lag der nächste Erfolg in der Luft, doch nach einem Ballverlust startete Remscheid einen langen Angriff, der mit dem 21:6 (Extrakick vorbei) endete. Die Antwort der Cardinals folgte durch Daniel Schorn, der einen kurzen Pass von seinem Bruder Fabian aufnahm und zum 28:6 vollendete. Vor der Pause versuchte Remscheid noch durch Fieldgoals aus 45 und 55 Yards zum Erfolg zu kommen. Erfolgreich war keiner der Versuche.
Im dritten Viertel ging es dann Schlag auf Schlag. Zunächst wurde Tobias Nick von Fabian Schorn auf die Reise geschickt, dann vollendete der Quarterback selber zum 42:6 Zwischenstand. Den Schlusspunkt setzte noch im dritten Viertel Christian Gollan mit dem 49:6. Da das Wetter nicht mehr mitspielte und die Bedingungen immer schlechter wurden, gab es im letzten Viertel keine Highlights mehr.
Der sportliche Leiter Torsten Leskovec war zufrieden mit dem Team: „Wir haben vieles besser gemacht als letzte Woche. Wir haben als Team agiert und oft gezeigt, was wir wirklich können.“
Am Sonntag geht es für die „Men In Blue“ zu den Aachen Vampires. „Wir wollen sie nicht unterschätzen“, so Torsten Leskovec mit dem Ausblick. Aachen hatte zuletzt zwei Siege eingefahren und kann noch auf Remscheid in der Tabelle aufschließen.
Letzter Assindia Cardinals Gameday
Assindia Cardinals – Remscheid Amboss 49:6 (14:0 | 14:6 | 21:0 | 0:0)
Die Punkte: Patrick Klein (6 / 1TD), Daniel Schorn (6 / 1TD), Fabian Schorn (6 / 1TD), Christian Gollan (6 / 1TD), Tobias Nick (6 / 1TD), Sebastian Dietrich (6 / 1TD), Julian Zorz (6 / 1TD), Michael Wetzel (7 / 7PAT)
Fotos: Assindia Cardinals / D.Unverferth