Das erste Quarter begannen die Cardinals nach einem Return von Tim Schmölzer #13 mit ihrer Offense an der eigenen 30 Yardline. Sofort der erste Spielzug der Rookies war ein Laufspielzug von Runningback Dominik Dross #20, der heute nicht nur in der Offense sein läuferisches Können unter Beweis stellte, sondern auch in verschiedenen Special Teams, wie z.B. das Kickoff Return Team, bei dem er neben Tim Schmölzer #13 als Returner fungierte. Jedoch war dieser erste Spielzug nicht von Erfolg gekrönt. So versuchten die Cardinals es mit einem Passspielzug. Auch dieser wurde leider durch ein Passinterference der Defense nicht complete, dennoch brachte die 15 Yards Strafe gegen die Panther einen automatischen ersten Versuch für die Offense. Die Defense der Panther hielt aber erneut und nach einem Punt durch Manuel Wunderlich #80 musste nun die Defense der Cardinals ran. Diese hielt die Offense der Panther sehr gut in Schach und nach einigen Yards der Panther konnte Rookie LB Daniel Sustersic #56 eine Interception fangen und somit erneut die Offense auf das Feld bringen. Hier zählten die Coaches erneut zu beginn auf Laufspielzüge, durch Running Back Dominik Dross #20 und Rookie Fullback Kai Patrick May #23, der heute ebenfalls durch einige gute Läufe und einem sehr gut gefangenen Pass auffiel. Weiterhin blieben die Punkte für die Cardinals leider aus, da ein Fieldgoalversuch nicht glückte. Die Antwort der Panther darauf folgte prommt und so gingen diese mit 7:0 in Führung.
Man konnte aber deutlich spüren, dass sich die Juniors heute nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollten und man erkannte klar ihren kämpferischen Willen. So versuchte sich die Offense unter Quarterback Fabian Schliek #9 immer wieder nach vorne zu kämpfen und es gelang ihnen auch oftmals. So brachte der QB einen Pass auf Tight End Vassilios Tseliopoulos #91 an, der diesen gekonnt im Flug unter Kontrolle brachte und den Juniors somit einen neuen ersten Versuch verschaffte. Auch dieser Drive blieb wieder ohne den erhofften Punktesegen. Die Defense hielt wieder sehr stark gegen die Offense der Panther und nach einer Interception von Safety Tim Schmölzer #13 kam die Offense erneut in Ballbesitz und marschierten durch Laufspielzüge und einige kurze Pässe. Im dritten Versuch warf QB Fabian Schliek #9 unter Druck den Ball. Der Fullback Kai- Patrick May #23 war aufmerksam und holte sich den Ball aus der Luft um kurz vor ein neues Firstdown zu laufen. Dennoch blieb es, nachdem die Panther versehentlich den Ball im vierten Versuch spiketen und die Offense der Cardinals die Uhr runterlaufen liessen beim Halbzeitstand von 14:0
Die zweite Halbzeit begann für die Cardinals nun nicht so rosig. So wurde kurz nach dem Kickoffreturn der Panther ein Pass zum Touchdown getragen. Somit stand es nunmehr 21:0. Die leichten Startschwierigkeiten, die die Offense gerade plagten, konnten schnell wieder abgelegt werden, auch wenn es leider wieder nicht zu Punkten führte. Nach einer Interception waren jetzt die Panther erneut in Ballbesitz. Auch hier, nach einer erneut starken Leistung der Defense, schafften es die Panther dann doch noch einen weitern Touchdown zu verbuchen der zum Spielstand von 28:0 führte. Der darauf folgende Offense Drive war leider vom Pech verfolgt. So gelang es den Panthern durch einige Sacks die Cardinals Rookies auf ihrer eigenen 10 Yardline zum Punt zu zwingen. Dieser wurde sofort geblockt und verursachte ein Safty. Nun stand es im vierten Quarter 30:0.
Der darauf folgende Offensedrive der Panther führte erneut zu einem Touchdown und zu einem Stand von 37:0. Dennoch kämpfte die Defense sehr stark bis zum Schluss weiter und Cornerback Tobias Wagner #22 konnte nach einer Interception die Offense durch seinen 40 Yards Return in eine viel versprechende Ausgangsposition bringen. Dies machte sich die Offense auch zu Nutzen und versuchte es nun mit langen Pässen. Tight End Vassilios Tseliopoulos #91 fing den Ball in der Endzone im Flug. Diese verdienten Punkte wurden nach einer sehr umstrittenen Schiedsrichterentscheidung nicht als Touchdown gegeben.
Somit endete das Spiel mit 37:0.
Es war ein sehr starkes Spiel der Assindia Cardinals Juniors, vor deren Leistung man den Hut ziehen kann. Es ist auch noch anzumerken, dass es heute ein ungewohnt strafenreiches Spiel war. So verursachten die Düsseldorf Panther alleine 160 Yards an Strafen, die den Cardinals zu Gute kamen. Wenn auch hier keine in Punkten sichtbare Umsetzung des Vorteils erfolgte, können die Juniors alles in allem einigermaßen mit sich zufrieden sein, da sie das erste Team waren, die diese Saison die Raubkatzen unter 40 Punkten gehalten haben.
Ein großes Dankeschön geht auch wieder an die Junior Cards, die sogar nach ihrem Auswahltraining in Leverkusen heute noch zum Spiel der Juniors gekommen sind um diese zu unterstützen und an die Peewees, die es wieder geschafft haben bei den 250 Zuschauern eine gute Stimmung mit ihren gekonnten Tänzen und Stunts zu erzeugen.