Im 2. Quarter erhöhte Mario Schulz auf 18:6, ehe die Dortmunder mit variantenreichem Pass-Spiel zum ersten Mal in die Cardinals Endzone kamen und auf 18:6 verkürzten. Bei diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause. Thomas Schulz und Mario Schulz mit dem ersten verwandelten Zusatzpunkt erhöhten für die Cardinals auf 25:6. Die Cardinals Offense kam gegenüber den bisherigen Partien gegen die körperlich starken Giants nie richtig in Tritt oder hatten das Spiel schon nach der klaren Führung als Sieg verbucht und nicht mehr mit der Dortmunder Gegenwehr gerechnet.
Doch mit dem zweiten Touchdown und dem 25:12 waren die Giants stets in Reichweite, das Ergebnis noch drehen zu können. Zwar konnte Mario Schulz mit seinem zweiten Touchdown und dem 2. verwandelten Zusatzversuch die Führung wieder ausbauen, ehe zum letzten Mal die Seiten gewechselt wurden, doch gleich im 4. Quarter rückten die Giants mit ihrem 3. Touchdown und verwandelter 2 Point Conversion den Cardinals wieder auf die Pelle 32:20. Da noch fast ein ganzes Quarter zu spielen war, lag es durchaus im Bereich des Möglichen, dass das Spiel noch kippen könnte. Rund 4 Minuten vor Ende der Partie blieb es dem Besten in der Cardinals Offense vorbehalten für die Entscheidung zu sorgen. Mit einem Lauf über 40 Meter ließ Mario Schulz der Dortmunder Verteidigung keine Chance und sorgte für den Endstand von 38:20.
Kurz vor Ende der Partie verletzte sich Cardinals Defense-Lineman Hans-Werner Zumm (#96) relativ schwer an der Halswirbelsäule. Auf Essener Seite wurde die Ereignisse aus dem Vorbereitungsspiel gegen die Düsseldorf Bulldozer wieder wach, als sich ein Düsseldorfer Spieler einen Halswirbelbruch zugezogen hatte. Die Schiedsrichter und die Teams einigten sich angesichts der geringen verbleibenden Zeit und des eindeutigen Spielstandes darauf, dass Spiel zu beenden und den Essener Spieler fachgerecht verarzten zu lassen. Bei der späteren Untersuchung stellte sich heraus, dass eine Wirbelsäulenstauchung wohl zu der kurzzeitigen Lähmung führte. Alles in allem ist dieser Spieltag für die Cardinals doch noch gut ausgegangen, auch wenn sich das Team vor allem gegen die Teams aus Bonn und Bielefeld noch steigern bzw. zu alter Stärke zurückfinden muss, um den 1. Tabellenplatz zu sichern.
Headcoach Bernd Janzen nach dem Spiel:" Natürlich wünschen wir erstmal Hans-Werner Zumm alles Gute und hoffen, dass die Verletzung nicht so schwer ist. Das Spiel selbst war eines der schwächsten, das wir in dieser Saison gezeigt haben. Obwohl sehr gut begonnen, standen sich die Spieler selbst im Weg und haben sich das Leben wiederum selbst schwer gemacht. Vielleicht kam nach der schnellen Führung auch etwas Überheblichkeit hinzu. Die Giants haben uns über weite Strecken Paroli geboten, da mag auch die Tatsache eine Rolle gespielt haben, dass heute mit Ralph Schmitz-Lenders und David Rakowski gleich die beiden etatmäßigen Receiver gefehlt haben und wir noch mehr auf das Laufspiel setzen mussten, was uns natürlich auch ausrechenbarer gemacht hat. Wollen wir es als Pflichtsieg abhaken."
Die Punkte für die Cardinals erzielten:
Mario Schulz 20, Martin Falkowski, Oje und Thomas Schulz je 6.