Bereits in der ersten Spielhälfte wurde der Grundstein zum Erfolg gelegt. Mario Schulz erzielte die ersten Punkte für die Cardinals und Martin Falkowski erhöhte durch eine 2-Point-Conversion auf 0:8. Nur kurze Zeit später waren dann die Rollen vertauscht: Martin Falkowski erzielte den zweiten Touchdown zum 0:14 und Mario Schulz erhöhte mit einer weiteren 2-Point-Conversion auf 0:16.
Die Essener Defense war wiederum glänzend aufgelegt und ließ der Bonner Offense keinen Raum zur Entfaltung. Kurz vor der Halbzeitpause überbrückte die Essener Offense mit nur 3 Spielzügen fast das gesamte Spielfeld und schloss diesen Drive mit einem Touchdown von Manfred Groß zum 0:22 ab. Der anschließende Zusatzversuch ergab keine weiteren Punkte, so dass die Teams mit dem klaren Vorsprung für die Cardinals in die Kabinen gingen.
Nach der Halbzeit schalteten die Cardinals einen Gang zurück. Teilweise gewollt, Leistungsträger wie Albert Falkowski wurden geschont, teilweise auch in der Gewissheit, dass das Spiel bereits entschieden war. Die Essener Defense spielte weiterhin souverän und
hatte die Bonn Gamecocks weiterhin gut im Griff, auch wenn die Gamecocks Mitte des 3. Viertels ihren Anschluss-Touchdown, erzielen konnten - 7:22. Es dauerte nicht lange, bis die Cardinals nachzogen.
Martin Falkowski zeigte trotz großer Bedrängnis Spielübersicht und passte den Ball fast diagonal über das Feld zu Dennis Schönbeck, der dann die noch fehlenden 3 Meter in die Endzone lief. 7:28. Die anschließende 2-Point-Conversion misslang. Das letzte Spielviertel blieb ohne weitere Punkte. Bonn wollte das Ergebnis noch verbessern, doch ließ die Cardinals Defense ihnen keinen Raum zur Entfaltung. Insbesondere Andreas Osabutey machte mit seiner Schnelligkeit dem Bonner Quarterback das Leben schwer. Immer wieder war er ihm auf den Fersen und brachte ihn ein ums andere Mal zu Fall oder er lief in die Pass-Linie des Quarterbacks und fing den Ball im Flug ab.
Mit diesem Sieg verdrängten die Cardinals die Bonn Gamecocks vom 3. Tabellenplatz und haben nun mit 4:2 Punkten Tuchfühlung zum Spitzenduo aus Troisdorf (8:0 Punkte) und Bielfeld (8:2 Punkte), die bereits 4 bzw. 5 Spiel absolviert haben.
Headcoach Bernd Janzen:" Gewonnen ist gewonnen - der Sieg war hoch verdient, auch wenn ich mit der Punkteausbeute nicht ganz zufrieden bin. Berücksichtigt man jedoch, dass Oje mit einer Knieprellung spielte und auch Mario Schulz nach einem Autounfall am vergangenen Donnerstag auch leicht angeschlagen ins Spiel ging, geht das Ergebnis insgesamt in Ordnung. Unsere Defense hält uns den Rücken frei und die Offense hat ihre Möglichkeiten zu Punkten genutzt. Wir haben noch Steigerungspotential, das wir in den kommenden Spielen auch ausschöpfen müssen, um die verbleibenden Spiele siegreich gestalten zu können."
Am nächsten Samstag empfangen die Cardinals zu ihrem ersten Heimspiel der Saison 2005 Remscheid Amboss im Sportpark "Am Hallo". Kick Off ist 15.00 Uhr.
Die Punkte für die Cardinals:
Martin Falkowski und Mario Schulz je 8, Manfred Groß und Dennis Schönbeck je 6.