Cardinals ohne Chance

Gelungener Saisonauftakt in der NRW-Flagliga Gruppe Ost: mit 31:0 besiegten die

Panther Junior Flags die Assindia Cardinals und ließen ihren Gästen dabei nicht den Hauch einer Chance.

Trotz der von Head Coach Thomas Wolff vorhergesagten Nervosität des neu formierten Teams und der daraus in einigen Phasen des Spiels resultierenden sehr zerfahrenen Spielweise gab es zu keinem Zeitpunkt Zweifel an der Überlegenheit des Gastgebers – die Defense ließ nach kurzen Anlaufschwierigkeiten kaum First Downs der Gäste zu, während Quarterback Robert Demers seine Offense beständig über das Spielfeld führte. Den ersten Touchdown der Saison erzielte Tight End Bastian Kaulertz nach schönem Zuspiel von Demers, der selbst noch einen Touchdown zur 12:0- Halbzeitführung beisteuerte.

 

In der zweiten Hälfte ließen die Kräfte der fast ausnahmslos doppelt spielenden Cardinals nach, sodass der Titelverteidiger relativ mühelos auf 25:0 davonziehen konnte. Die einzige Chance der Cardinals, zu Punkten zu kommen, vergab Kicker Joy-Maurice Rosenberg, der ein Fieldgoal danebensetzte. Der letzte Touchdown des Spiels blieb dem groß aufspielenden WR Markus Fong vorbehalten, der sich in seinem dritten Jahr bei den Junior Flags endlich in die Starting Offense spielen und den ersten Touchdown seiner noch jungen Karriere erzielen konnte. Einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von TE Bastian Kaulertz, der unglücklich umknickte und mit Verdacht auf Außenbandriss im Sprunggelenk ausscheiden musste. „Für Bastian tut es mir unendlich leid. Er spielte in Offense und Defense bis zu seiner Verletzung sehr gut und ist als Team Captain mit seinem mitreißenden Teamgeist eine unerlässliche Stütze für uns. Ich wünsche ihm gute Besserung und hoffe, dass sich seine Verletzung als nicht allzu schwer erweist, damit er uns schnell wieder zur Verfügung steht“, so HC Thomas Wolff nach dem Spiel.

 

Auf den Spielverlauf angesprochen, antwortete er: „Mit dem Ergebnis sind wir hochzufrieden – wir wissen jetzt, dass wir trotz teilweise zerfahrenen Spiels auch in diesem Jahr wieder ein ansprechendes Team formen konnten, müssen aber noch an vielen Dingen intensiv arbeiten. Vor allem müssen wir die Nervosität in den Griff bekommen – es kann beispielsweise nicht sein, dass unsere Placekicker im Training nahezu alles treffen, im Spiel aber von 5 Versuchen vier PATŽs danebensetzen. Darüber hinaus müssen wir uns cleverer anstellen – wenn der Gegner den 3. Versuch und 22 spielen muss, kann es nicht angehen, ihm durch ein aufgrund der Distanz völlig unnötiges Foul einen neuen First Down zu ermöglichen. Alle angesprochenen Punkte resultieren aber rein aus der Unerfahrenheit der meisten Spieler, und ich bin überzeugt, dass wir das im Training schnellstmöglich hinbekommen. Gut gefallen hingegen haben mir unsere Passcoverage und unsere Receiver, die nicht einen Ball fallen gelassen haben. Mit effektivem Training in dieser Woche glaube ich fest daran, dass wir uns im nächsten Spiel gegen die Bielefeld Bulldogs (Sonntag, 1. Mai 2005, Kickoff 12:00 Uhr auf der Kleinen Kampfbahn im Arena-Sportpark) noch steigern können.“

 

Düsseldorf Panther Junior Flags – Assindia Cardinals 31:0 (6:0, 6:0, 7:0, 12:0)

6:0 Bastian Kaulertz, 20-yds.-Pass von Robert Demers (PAT failed)

12:0 Robert Demers, 20-yds.-Lauf (PAT failed)

19:0 Manuel Engelmann, 8-yds.-Lauf (PAT Mike Lemke)

25:0 Robert Demers, 50-yds.-Lauf (PAT failed)

31:0 Markus Fong, 6-yds.-Pass von Robert Demers (PAT failed)