Die Wolves starteten mit einem guten Drive, in dem Quarterback Robert Kommerowski sein Team über das Feld führte und schließlich über fünf Yards selbst zum ersten Touchdown lief. Den PAT zum 7:0 für die Gastgeber kickte Florian Klatt. Doch die Fighting Pirates hatten darauf noch eine prompte Antwort parat. Nach einem 45 Yards Kick Return durch Sascha Schlegel bediente Jan Hellwig Receiver Jascha Addicks mit einem 45 Yard Pass, den dieser in die Endzone der Wolves trug. Olaf Mai schoss den PAT zum 7:7.
Die nächsten Punkte gelangen der Norderstedter Defense. Marlon Mau fing einen Pass von Jan Hellwig ab und trug ihn über fast 35 Yards in die Elmshorner Endzone. Nach erfolgreicher Two-Point Conversion führten die Wolves 15:7.
Gegen Ende der ersten Halbzeit konnten die Pirates die Führung der Norderstedter auf 15:14 verkürzen. Björn Moescher fing einen Pass von Jan Hellwig und trug ihn über 40 Yards zum Touchdown. Doch die Wolves konnten den alten Abstand noch vor der Pause wieder herstellen. Robert Kommerowski lief über 39 Yards für die nächsten Punkte und Florian Klatt schoss den PAT zum 22:14.
Nach der Halbzeit bekamen zunächst die Pirates in Ballbesitz und konnten diesen auch nutzen. Dennis Wetzke tankte sich schließlich über drei Yards in die Endzone. Kurz darauf musste er jedoch das Spielfeld mit einer Schultergelenksprengung verlassen. Damit ist für ihn die Saison beendet.
Die Nordic Wolves nutzten den Rest des dritten Viertels, um erst erneut die Acht-Punkte-Führung wieder herzustellen und diese dann auch noch auf 35:20 auszubauen. Robert Kommerowski bediente Michael Jessen mit einem 65 Yard Pass und lief ein weiteres Mal selbst zum Touchdown.
Die letzten Punkte für die Pirates konnte Björn Moescher mit einem 28 Yard Catch zu Beginn des vierten Vertels erzielen. Christian Stein machte den Touchdown zum 41:26 für die Nordic Wolves. Der PAT flog vorbei.
Parallel zum Spiel der Pirates gewannen die Weyhe Vikings gegen die Göttingen Generals mit 39:26. Damit haben sie mit zwei Siegen und einem Unentschieden fünf Siegpunkte und sind für die Fighting Pirates nicht mehr einholbar, selbst wenn diese ihr letztes Spiel am 20. September bei den Osnabrück Tigers gewinnen. Somit ist der Abstieg in die Oberliga nach vier Jahren in der Regionalliga trotz großem Kampfgeist besiegelt. Aber manchmal muss es halt erst einen Schritt zurück gehen, bevor es wieder aufwärts geht.