Charaktertest für die Huskies

„Der kommende Spieltag wird für uns zum Charaktertest und ich erwarte von jedem Spieler 100%. Am Samstag zählt einzig das WIR. Für das gemeinsame Ziel!"

Mit diesen Worten gibt Headcoach Andre Schleemann eine klare Marschrichtung für das bevorstehende Heimspiel seiner HTHC Hamburg Huskies gegen die Bonn Gamecocks am Samstag im Rudi-Barth-Sportpark vor. Mit 7 Siegen in Folge souverän in die Saison gestartet, leisteten sich die Huskies zuletzt 2 empfindliche Niederlagen gegen den Erzrivalen Lübeck Cougars und beim Aufsteiger aus Köln, den Cologne Crocodiles. Nun also wollen, ja geradezu müssen, die HTHC Hamburg Huskies am Wochenende gewinnen, will man den Kampf um die Meisterschaft in der GFL II Nord nicht wieder komplett offen gestalten.

Da trifft es sich gut, dass mit dem Tabellenvorletzten aus Bonn ein vermeintlich leichter Gegner am Samstag in Hamburg erwartet wird. Doch weit gefehlt! Die Huskies wissen, Bonn ist eine kampfstarke, erfahrene Mannschaft, welche zudem athletisch topfit ist. Verantwortlich dafür zeichnet ihr junger Headcoach Robert Mager, der hauptberuflich als Fitnesscoach arbeitet und in dieser Funktion unter anderem auch die deutsche Eishockey Nationalmannschaft betreut.

Während die Rheinländer in Ihrer Offense mit QB Sebastian Schoppen und RB Günther Barth verstärkt auf das Laufspiel setzen, bilden die beiden US-Importe LB DJ Radich und DL Charles Ryan das Herz der Bonner Defense.

Auf Hamburger Seite muss Headcoach Andre Schleemann voraussichtlich neben den Langzeitverletzten auf OT Ron Spiegel verzichten, der noch an einer Fussverletzung aus den Spiel in Köln laboriert. Zudem mussten die Hamburger bereits vor 14 Tagen US-Import DB Drew Peterson verabschieden, der kurzfristig Ende August eine Ausbildung bei einer US Sicherheitsbehörde beginnen wird.

Somit stehen den Huskies mit Topscorer Tyson Giza und WR Mike Kresowaty aktuell nur noch 2 Imports im harten Restprogramm der Saison zur Verfügung.
"Ich mache mir aktuell darüber keine Sorgen. Wir verfügen über ein sehr gutes Potential und eine erstklassige Qualität an deutschen Spielern. Uns zeichnet eine hervorragende Mischung aus alten Routiniers und jungen Talenten aus. Mit Jan Bialas und Vincent Wilson-Oberko haben wir unter anderem gerade zwei erstklassige, junge Passverteidiger aus unserer erfolgreichen A-Jugend hinzubekommen, die darauf brennen sich auch in der GFL II zu beweisen ", so Huskies Sportdirektor Max Paatz.

Mit einem echten Problem haben die Huskies allerdings momentan abseits des Platzes zu kämpfen. Nachdem es bei den letzten Heimspielen der HTHC Huskies im Rudi-Barth-Sportpark an der Waidmannstrasse zu lärmbedingten Beschwerden von Anwohnern gekommen ist, wurde den Huskies für die verbleibenden 2 Heimspiele seitens des Bezirksamtes Altona das Abspielen von Musik, sowie die Nutzung einer Beschallungsanlage zur Moderation des Spiels untersagt.

"Ein alt bekanntes Problem, mit dem bereits die Blue Devils während Ihrer Spiele in der benachbarten Memellandallee zu kämpfen hatten. Dies ist eine Entscheidung, die uns und vorallem aber unseren Zuschauern weh tun wird. Ich hätte mir da in der Sportstadt Hamburg mehr Verständnis und Unterstützung seitens der Verwaltung gewünscht. Football ist strategisch komplex, mit einem umfangreichen Regelwerk, und daher gerade für neue Zuschauer erklärungsbedürftig. Zudem gehört die musikalische Untermalung doch inzwischen zu jedem Sportevent dazu. Wenn sich jemand durch unserer Beschallung gestört gefühlt hat, tut uns das leid. Wir würden es aber in einem solchen Fall schöner finden, wenn man uns dann bitte direkt und persönlich anspricht, und wir gemeinsam eine Lösung finden", so Max Paatz. Somit sind einmal mehr am Samstag die Hamburger Football Fans gefordert für Stimmung und die nötige Unterstützung im spannenden Aufstiegskampf der HTHC Hamburg Huskies zu sorgen.

HTHC Hamburg Huskies vs. Bonn Gamecocks
am Samstag, den 09.08.2014
im Rudi-Barth Sportpark, Waidmannstrasse, HH-Altona
Kick-off: 17:00 Uhr / Einlass: ab 15:30