Alles war angerichtet: Schönes Wetter und ein gut besuchtes Stadion Hohenhorst. Ca. 450 Zuschauer fieberten dem Duell der Chargers gegen die Cadets entgegen. Welches Team gewinnen würde, hätte den 2. Tabellenplatz und die damit verbundenden Relegationsspiele so gut wie gesichert.
Die Bochumer überraschten die Chargers direkt zu Beginn des Spiels mit zwei Laufspielzügen, letzterer zur schnellen 00:06 Führung der Silberblauen. Was für ein Beginn der Cadets und große Sorgenfalten beim Anhang der Chargers. Das ging zu schnell und was würde die Mannschaft wohl noch erwarten? Die Chargers Offense hatte einen rabenschwarzen Tag und wurde während des gesamten Spiels durch weitere Ausfälle auf allen Positionen geschwächt. Dass das Spiel doch im ganzen Verlauf so knapp gehalten werden konnte, ist ein Verdienst der wohl besten Saisonleistung der Chargers-Defense. So konnten die Mannen um Spielertrainer Dietmar Wolf und Payman Dalili die Cadets alleine sechs Mal in aussichtsreicher Feldposition am Punkten hindern. Nach der schnellen Führung der Cadets war es die Defense, die durch einen gemeinsamen Safety von Dennis Wojtasik und Mathias Merten auf zum Halbzeitstand von 02:06 verkürzte.
Nach der Pause waren es wieder beide Defense Reihen, die das Spielgeschehen bestimmten. Doch Mitte des dritten Quarters fand der angeschlagene QB Heiko Czarnotta seinen Receiver # 84 Andre Feuerherdt mit einem weiten Pass, der das Ei zur 08:06 Führung der Chargers in die Cadets Endzone trug. Im nächsten Drive schafften die Cadets um QB Kirstein mit einem langen Pass weiten Raumgewinn, konnten diesen aber nur mit einem Fieldgoal zum 08:09 abschließen. Das Spiel war an Dramatik kaum zu überbieten - welchem Team würde der nächste Fehler unterlaufen? Es waren die Chargers. Durch eine Interception von QB Czarnotta und dem folgendem Return gelangte die Cadets Offense an der 1 Yard Linie in Ballbesitz, diese Position war für die über das ganze Spiel enorm starke Defense nicht zu verteidigen - 08:16 für die Cadets.
Aber auch nach diesem Rückstand gaben die Chargers nicht auf. Nach einem Punt der Chargers Offense kurz vor Ende der Partie schien sich das Spiel doch noch einmal zu drehen. Anton Samson konnte den berührten Punt aufnehmen und in die Endzone der Cadets tragen - der Jubel im Stadion Hohenhorst erreicht seinen Höhepunkt, jedoch nur für kurze Zeit. Den Regeln entsprechend wurde der Touchdown zurückgepfiffen und die Chargers schafften es nicht mehr mit den verbliebenen vier Versuchen die Endzone der Cadets zu erreichen.
In den letzen Spielzügen knieten die Cadets ab und konnten somit den Sieg des sehr ausgeglichen Spiels mit dem Endstand von 16:08 einfahren.
Stimmen zum Spiel:
Headcoach Heiko Czarnotta: Unsere Offense hat nie richtig ins Spiel gefunden. Wir hatten bereits im Vorfeld verletzungsbedingte Ausfälle. Während des Spiels fielen mit Daniel Tomazic und Paul Obruschnik zwei weitere Runningbacks aus und auch Receiver Johannes Samson musste durch eine Schulterverletzung während des Spiels passen. Dennoch hatten wir unsere Chancen.
Defensive Coordinator Achim Otto: Das war die beste Saisonleistung der Defense, die ich gesehen habe. Die starke Offense der Cadets bei solch vielen schlechten Feldpositionen bei gerade 16 Gegenpunkten zu halten - meinen größten Respekt!
Die Chargers spielen nun am nächsten Wochenende bei den Dortmund Giants. Diese wurden im Hinspiel mit einem nie gefährdeten 28:07 Sieg auf die Heimreise geschickt. Da der 2. Platz für die Chargers wohl mit der Niederlage gegen Bochum nicht mehr zu realisieren sein wird, gilt es nun den 3. Tabellenplatz zu festigen. HC Czarnotta Wir werden uns auch auf Dortmund sehr konzentriert vorbereiten, dieses Spiel wollen die Jungs unbedingt gewinnen.