Cologne Falcons 2: Mario Corosidis "Ich lebe und atme Football..."

Am vergangenen Samstag trafen wir Mario Corodidis, den neuen Headcoach der Cologne Falcons II nach einer heftigen Trainingseinheit auf den Jahnwiesen in Köln-Müngersdorf. Die Jahnwiesen von den Rhein-Energie Stadion kann man im Übrigen inzwischen als reines kölsches "Footballmekka" bezeichnen.

Am besagten Samstagnachmittag trainierten dort insgesamt 4 Footballteams zeitgleich auf den Jahnwiesen ... die Jugendteams der Cologne Falcons und Cologne Crocodiles .. die im übrigen auch in diesem Jahr wieder im Ligabetrieb aufeinander treffen ... das Frauenfootballteam "Falconets" die in diesem Jahr wohl ihre ersten Scrimmages austragen werden ... und die bereits erwähnte zweite Mannschaft der Cologne Falcons.

 

Zurück zu Mario ... Eins vorweg ... Mario Corosidis spielt bereits seit seinem 11. Lebensjahr Football und ist seit dem nicht mehr von der "Droge Football" losgekommen. Bereits im jungen Alter von ganzen 11. Jahren spielte der ehemalige Zweitligaspieler und Assistantcoach der Langenfeld Longhorns mit einer Sondergenehmigung in der NRW Jugendliga bei den Düsseldorf Bulldozern. Mario kommt aus einer footballverrückten Familie. Sein Vater spielte im Seniorenteam der Düsseldorf Bulldozer bis zu seinem 53. Lebensjahr. Seine Geschwister spielen bei den Langenfeld Longhorns.

 

WF: Ich denke mal ehrlich, das Du froh drüber bist, das die Saison bald losgeht, oder?

Mario: Ja, klar!

 

WF: Wann steht denn das erste Spiel an für Euer Team?

Mario: Das allererste Spiel ist am 19. April gegen die Vampires aus Aachen .... in Aachen.

 

WF: Es hat sich in der Zwischenzeit ja einiges getan bei der zweiten Mannschaft der Cologne Falcons. Heute beim Training konnte ich viele neue Gesichter sehen. Zudem fehlen ja auch noch die beiden Trainer Udo Rath und Oliver Tank. Was ist denn mit den Coaches passiert?

Mario: Die beiden haben innerhalb von einer Woche ihre Ämter als Trainer der zweiten Mannschaft niedergelegt. Wir alle waren im Grunde auch ziemlich enttäuscht, das beide - fast zeitgleich - gegangen sind. Ich denke aber, das da persönliche und berufliche Dinge eine entscheidende Rolle gespielt haben, bei der Entscheidung hier mit dem Coaching aufzuhören.

 

WF: Und so wie ich es nun sehe, hast Du den Posten des Headcoaches übernommen. Wie kam es dazu? Von einer "Notlösung" kann man dabei nicht sprechen, oder?

Mario: Es war wohl die naheliegenste Lösung. Man schaut doch immer zunächst in den eigenen Reihen. Ich coache seit 10 Jahren (JGF/2.BL) Herren so wie Jugend. Eine Herrenmannschaft als Headcoach ist der nächste Schritt gewesen und so freue ich mich über die Gelegenheit, diesen setzten zu dürfen.

 

WF: Und wie lassen sich die Falcons II coachen. Wie wurdest Du nach Deinem Weggang aus Langenfeld hier aufgenommen?

Mario: Gut. Es macht einfach Spass hier als Spielertrainer tätig zu sein. Eine 2. Mannschaft bietet eine breite Mischung an Spielern jeder Altersgruppe. Die Herausforderung besteht darin, eine gute Mischung aus Freizeit und Leistungssport zu finden. Dieser Spagat macht das ganze sehr interessant.

 

WF: Ich hab gesehen, das mit viel Spass das Training heute durchgezogen wurde.

Mario: Ja wir haben eine Menge Spaß im Moment und täglich kommen neue Jungs dazu. Quereinsteiger aus anderen Sportarten wie Eishockey oder Rugby, Studenten die sich endlich mal einen Ruck gegeben haben etc.

 

WF: Die Trainingsbeteiligung war heute nicht so überragend, oder?

Mario: Aber für eine Oberligamannschaft immer noch recht gut! Ich weiss, wie andere Mannschaften trainieren. Wir haben Samstags generell Probleme miit der Beteiligung. Viele sind dann halt unterwegs mit ihren Familien ... oder müssen arbeiten. Mittwochs sieht es da besser aus. Da sind regelmässig 25-28 Spieler am Salzburger Weg unterwegs. Wir sind aber dabei, den Samstag als Trainingstag abzuschaffen, um auf Dienstag und Donnerstag zu wechseln, damit wir einfach mehr Spieler bei den Trainingingseinheiten haben.

 

WF: Von den "Alten" Spielern habe ich ausser "Auge" [Hans-Peter Weber] keinen gesehen. Auch Frank Seemann ist heute nicht hier.

Mario: Frank Seemann ist grundsätzlich Mittwochs beim Training. Er ist noch am Start und hat Lust in unseren Team weiterhin zu spielen. Aber es kommen sicherlich auch noch ein paar alte "Haudegen" dazu. Die Jungs aus dieser Riege brauchen meist eine längere Regenerationsphase. Es hatte mich jedoch grundsätzlich überrascht, wieviel Junge Spieler zum Training kommen. Die Kombination aus alten/erfahrenen Spielern und jungen/hungrigen Spielern kann in diesem Jahr nur von Vorteil für uns sein. Da bin ich mir sicher!

 

WF: Musstet ihr eigentlich viele Spieler an die erste Mannschaft abgeben?

Mario: Nein, bisher nicht. Wir haben 3-4 sogenannte "Wackelkandidaten" die lt. Auskunft der Coaches der ersten Mannschaft es schaffen könnten ins Bundesligateam der Falken zu wechseln. Diese Spieler trainieren z.Zt. noch mit der ersten Mannschaft.

 

WF: Und wie sehen Deine Ambitionen aus mal GFL-Luft zu schnuppern?

Mario: Ich selber spiele vorerst als Linebacker bzw. Runningback in der zweiten Mannschaft. Sollte aber die "Hütte" in der ersten Mannschaft brennen, werde ich dort auch sicherlich aushelfen.

 

WF: Wie schätzt Du Dein Team momentan ein?

Mario: Ich denke, das wir vom Talent her sehr gute Ansätze haben. Trotz vieler Neuzugänge und Abgänge haben wir eine gute Stimmung. Ich hab jetzt eine Mannschaft übernommen, die bisher ungeschlagen ist seit dem es dieses Team gibt .. und das ist natürlich für mich eine Bürde ... aber gleichzeitig eine große und vor allem spannende Herausforderung.

 

WF: Und wie wird es am Saisonende für Euch aussehen ... tabellenmässig ... was ist realistisch?

Mario: Ich gehe natürlich raus auf dem Platz, um zu gewinnen. Aber realistisch gesehen kann man nicht wieder davon ausgehen, dass wir wieder eine perfekte "Winningseason" hinlegen können, wie in den vergangenen Jahren. Ich denke wenn wir uns im Mittelfeld am Ende des Jahres befinden, ist das alles was sich ein Aufsteiger wünschen kann.

 

WF: Wie schätzt Du die Oberliga 2008 ein?

Mario: Man weiss nie was sich innerhalb kürzester Zeit alles verändern kann, wie man an uns sieht. Remscheid und Mönchengladbach sind immer stark. Die anderen Teams haben immer auch Spielerwechsel und Jugendspieler die hochrücken. Man weis also nie. Warten wirŽs ab. Unser Ziel ist es langfristig eine 2. Mannschaft zu stellen die auch erfolgreich Football spielt. Die meisten 2. Teams waren schnell wieder weg.

 

WF: Danke, Mario ... für das Gespräch.

Shortnews: Ein paar Tage nach dem geführten Interview erreichte uns die Neuigkeit, das sich die Cologne Falcons II auf der Quaterbackposition verstärkt haben. Der ehemalige Quaterback der Neuss Froggs - Steffen Breidenbach - wird in der kommenden Saison als Quaterback den Angriff der Falcons II führen. Steffen ist zwar erst 20 Jahre alt, ist aber lt. Auskunft des Trainers sehr talentiert.

 

 

Kurzvita: Mario Corosidis

Spielerfahrung: 16 Jahre

1992-1994: Düsseldorf Bulldozer Jugend

1994-1999: Langenfeld Longhorns

1999-2006 Langenfeld Longhorns (2. Bundesliga)

2005 wird Mario Corodidis Team-MVP bei den Langenfeld Longhorns

2006-2007 RB NRW-Auswahl; Vizemeister/ Meister

Trainererfahrung: 8 Jahre

1999-2001 RB Coach Langenfeld Juniors

2001.2002 Offense Coordinator Langenfeld Juniors

2002-2003 Defense Coordinator Langenfeld Juniors

2004-2007 Head Coach Langenfeld Juniors

2005-2007 RB/Ass.Coach Offense Seniors Langenfeld Longhorns

2008 Headcoach Cologne Falcons II / GFL Offense Assistant Coach Falcons I

 

Fotos: Michael Pohl